Scarface, Shame of the Nation


Szenenfoto aus dem Film 'Scarface, Shame of the Nation' © Atlantic Pictures,


Gyártó: Atlantic Pictures USA, 1932
Szenenfoto aus dem Film 'Scarface, Shame of the Nation' © Atlantic Pictures, , Archiv KinoTV
Rendező: Howard Hawks
Producer: Howard Hawks, Howard Hughes
Forgatókönyv: William R. Burnett, Ben Hecht, John Lee Mahin, Seton I. Miller
ötlet : Seton I. Miller
Operatőr: Lee Garmes, L. William O'Connell
Zeneszerző: Gus Arnheim, Gus Arnheim
Vágó: Edward A. Curtiss
Látványtervező: Harry Olivier
Színész: Vince Barnett [Angelo], Ann Dvorak [Cesca], Henry Gordon [Inspektor Guarino], Boris Karloff [Tom Gaffney], Tully Marshall [Chefredaktor], Edwin Maxwell [Der Kommissar], Karen Morley [Poppy], Paul Muni [Toni Gamonte], Ines Palance [Toms Mutter], Osgood Perkins [Johnny Lovo], George Raft [Guino Rinaldo], Bert Starkey [Advokat Epstein], Bert Starkey ["Big Luis" Costello]
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - fekete-fehér film,
Hangrendszer: Mono
Bemutató: 9. április 1932 in USA
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: Scarface - Der Mann mit der Narbe
Deutscher Titel: Narbengesicht

Szinopszis (német)
Chicago zur Zeit der Prohibition: Tony "Scarface" Camonte arbeitet sich als kleiner Geldeintreiber hoch bis an die Spitze eines Gangstersyndikats. Auf dem Weg nach oben scheut er nicht vor brutalen Mitteln zurück, verfängt sich aber in seinen eigenen Intrigen und wird zum Schluss Opfer seines eigenen maßlosen Machtstrebens. (3Sat Presse)

Jegyzet (német): Mit "Narbengesicht" setzte Howard Hawks neue Maßstäbe für die Darstellung von Gewalt im Kino. Vor-Verurteilungen vor dem Kinostart führten dazu, dass der Film erst zwei Jahre nach Fertigstellung veröffentlicht wurde. Die Produzenten fügten einen Vorspann hinzu, der wie eine kritische Distanzierung gegenüber gesellschaftlichen Verhaltensweisen wirkt.

"Narbengesicht" hat eine komplexe Entstehungsgeschichte: Aus Unzufriedenheit mit W. R. Burnetts ursprünglichem Drehbuch gab Howard Hawks den Auftrag an Ben Hecht, der es auf Grundlage von Armitage Trails Roman "Scarface" umarbeitete. Seton I. Miller und John Lee Mahin entwickelten die Dialoge und die Handlung weiter.

Wegen der strikten Zensur der 30er Jahre mussten subtile Stilmittel für die Darstellung der Morde gefunden werden. So etwa das immer wieder auftauchende X, erzeugt mit Licht- und Schatteneinstellungen, das als Leitmotiv für Morde dient. Oder Tonys Pfeifen im Vorfeld einer jeden Bluttat, das zuverlässig einen kalten Schauer beim Zuschauen erzeugt. Im Rückgriff auf die expressive Licht-und-Schatten-Dramaturgie werden die Gewalttaten visuell markiert, erst Schüsse aus dem Off besiegeln das Schicksal der Figuren. Noch heute greifen Regisseure des Genres auf diese Techniken zurück, sie gelten inzwischen als klassische Stilmittel des Film Noir.

Mit "Narbengesicht" gelang nicht nur dem Regisseur Howard Hawks der Durchbruch, sondern auch seinem Protagonisten Paul Muni. Für Nebendarsteller George Raft wurde der Münzwurf in "Narbengesicht" zum Markenzeichen, der auch in anderen Produktionen zum Einsatz kam.

Hintergrundinformationen:
Howard Hawks (1896-1977) war einer der bedeutendsten Regisseure Hollywoods. Erst wenige Jahre vor seinem Tod wurde er mit dem Oscar für sein Lebenswerk geehrt. Als Regisseur, der sein Publikum lieber unterhalten als belehren wollte, schuf er cineastische Meisterwerke verschiedener Genres, unverkennbar ist sein Gesamtwerk durch den Film Noir geprägt. Zu seinen großen Erfolgen zählen neben "Narbengesicht" die Filme "Leoparden küßt man nicht" (1938), "Sergeant York" (1941) und "Rio Bravo" (1959). (3Sat Presse)

Irodalom - Fernando di Giammatteo, 100 film da salvare, Mondadori 1978, pg 125ff; Kinemathek Nr. 19, Juli 1965 (Berlin)



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0023427
KinoTV Database Nr. 16699


Last Update of this record 07.06.2017
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Scarface, Shame of the Nation - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Scarface, Shame of the Nation - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media