Das Schlangenei



Casa produtrice: Dino De Laurentiis, United Artists Germania, Italia, 1977

Direttore: Ingmar Bergman
Scenaggiatore: Ingmar Bergman
Direttore della Fotografia: Sven Nykvist
Musica: Rolf Wilhelm
Ausstattung: Rolf Zehetbauer
Architetto-scenografo: Werner Achmann
Costumi: Charlotte Flemming
Interpreti: Isolde Barth [Mädchen in Uniform], Heinz Bennent [Hans Vergerus], Toni Berger [Mr. Rosenberg], Christian Berkel, David Carradine [Abel Rosenberg], Kai Fischer, Gert Fröbe [Kommissar Bauer], Edith Heerdegen [Frau Holle], Hans Quest [Dr. Silbermann], Charles Regnier [Arzt], Charles Regnier [Manuela], Wolfgang Weiser
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,Durata: 114 minuti
Sistema sonoro: Ton


Englischer Titel: The Serpent's Egg
Französischer Titel: L' oeuf du serpent
Polnischer Titel: Jajo weza

Sinossi (in Tedesco)
Berlin, 1923: Der US-Amerikaner Abel, sein Bruder Max und dessen Frau Manuela verlieren nach einem Arbeitsunfall ihr Engagement als Zirkusartisten. Angesichts der Massenarbeitslosigkeit und der grassierenden Inflation fällt Max in eine tiefe Depression und wählt den Freitod. Während Abel seinen Kummer im Alkohol ertränkt, schlägt sich Manuela als Tänzerin in einem Nachtclub durch.

Als Abel in Verdacht gerät, an einer mysteriösen Mordserie beteiligt zu sein, die sich in Berlin ereignet, bietet ihnen der Arzt Dr. Vergerus Arbeit und Unterkunft in seinem Privatsanatorium an. Bald findet Abel heraus, dass sich dort Notleidende für medizinische Experimente zur Verfügung stellen. Als die Polizei den dubiosen Machenschaften des Arztes auf die Schliche kommt, ist es für Manuela bereits zu spät: Sie ist wahnsinnig geworden. Abel kann nur noch versuchen, seine eigene Haut zu retten. (rbb Presse)

Riviste (in Tedesco): "Ingmar Bergmans Thriller über eine finstere Mordserie im Berlin der Zwanziger Jahre - Düster, symbolträchtig, voll suggestiver Bilder aber überfrachtet." (TV Spielfilm 14/2008)
Osservazione generali (in Tedesco): Der schwedische Meisterregisseur Ingmar Bergman ("Wilde Erdbeeren", "Szenen einer Ehe") siedelt die metaphorische Handlung seines 1976 entstandenen Geschichtsdramas in der ersten Novemberwoche des Jahres 1923 an. Eine Schachtel Zigaretten kostete damals in Deutschland vier Milliarden Mark, das Heer der Arbeitslosen wuchs täglich und in München, der späteren "Hauptstadt der Bewegung", unternahm Adolf Hitler seinen ersten Versuch, die Weimarer Republik zu stürzen. Der Titel des Films zitiert eine Passage aus Shakespeares Drama "Julius Caesar" ("Darum denkt ihn wie ein Schlangenei, / Das, ausgebrütet, verderblich würde wie seine ganze Art / Und also tötet ihn noch in der Schale."). Bergman selbst erläuterte diese Bezugnahme: "Wie man durch die hauchdünne Membran eines Schlangeneis bereits das völlig entwickelte Reptil erkennen kann, so soll dieser Film die Tragödie des Nationalsozialismus ahnen lassen." Das mit David Carradine, Liv Ullmann, Heinz Bennent und Gert Fröbe ausgezeichnet besetzte Drama war Bergmans 40. Film, zugleich auch der erste, den er in Deutschland drehte. Tatsächlich entstanden zu dieser Zeit im Münchner Bavaria-Atelier einige Großproduktionen von international renommierten Regisseuren, darunter Billy Wilders "Fedora" und Robert Aldrichs "Das Ultimatum".» (rbb Presse)

Bibliografia Cinémathèque Suisse, Nr. 159, Lausanne 1997;
Filmmuseum München, Heft 11, 2006/2007;



References in Databases
KinoTV Database Nr. 1714


Last Update of this record 22.12.2012
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Das Schlangenei - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Das Schlangenei - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media