Cabaret



Producción: Allied Artists Estados Unidos, 1972

Director: Bob Fosse
Guión: Jay Presson Allen
Nach einer Vorlage von: Christopher Isherwood [Novel "Goodbye to Berlin"]
Arquitecto: Rolf Zehetbauer, Werner Achmann, Hans Jürgen Kiebach
Kostümbild: Charlotte Flemming
Herstellungsleiter: Pia I. Arnold
Interpretación: Liza Minnelli [Sally Bowles], Helmut Griem [Maximilian von Heune], Helmut Griem [Fritz Wendl], Helmut Griem [Brian Roberts], Joel Grey [Master of Ceremonies], Marisa Berenson [Natalia Landauer], Helen Vita [Fräulein Kost], Helen Vita [Herr Ludwig], Elisabeth Neumann-Viertel
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm - Color,
Sistema de sonido: Mono
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten

Synopsis (en Alemán)
Anfang der 30er Jahre, zieht es den englischen Studenten Brian Roberts nach Berlin. Er richtet sich in einer billigen Pension ein. Hier lebt neben anderen Dauermietern auch die unkonventionelle amerikanische Varieté-Sängerin Sally Bowles...

Sie tritt jeden Abend neben einem sexuell höchst ambivalenten Conférencier mit gewagten Tanz- und Gesangsnummern im "Kit Kat Klub" auf.

Derweil versucht Brian, sich mit Englischunterricht über Wasser zu halten. Zu seinen Schülern zählen der Gigolo Franz und die aus reichem jüdischen Haus stammende Natalia Landauer. Beide verlieben sich ineinander, bekommen aber immer wieder den aufkeimenden Naziterror zu spüren.

Auch Sally und Brian entwickeln Gefühle der Zuneigung. Doch Sally braucht Geld und träumt von einer Karriere als Schauspielerin. Da kommt ihr der reiche Baron Maximilian von Heune gerade recht, der über gute Beziehungen verfügt. Sie ahnt zunächst nicht, dass der Baron auch ein intimes Verhältnis mit Brian beginnt. Das Gefühlschaos mündet in eine stürmische Dreiecksbeziehung. Als Sally sich entschließt, das Kind, das sie von Brian erwartet, abtreiben zu lassen, ist Brian tief enttäuscht und verlässt Berlin, eine Stadt, die durch das Erstarken der Nazis immer mehr in politische Turbulenzen gerät. (arte Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): «Das Drehbuch entstand nach Erzählungen des britischen Schriftstellers Christopher Isherwood.
Regisseur Bob Fosse zeigt in "Cabaret" pointiert den wachsenden Einfluss der Nationalsozialisten und der politisch motivierten Gewalt auf das deutsche Alltagsleben zu Beginn der 30er Jahre.
Bei der Oscar-Verleihung 1973 wurde "Cabaret" gleich mit acht der begehrten Trophäen ausgezeichnet. Liza Minnelli erhielt den Oscar für die beste weibliche Hauptrolle, Joel Grey für die beste männliche Nebenrolle, Bob Fosse für die beste Regie. Außerdem gingen die Oscars für die beste Kamera, den besten Schnitt, das beste Szenenbild, die beste Musik und den besten Ton an das Team von "Cabaret".» (Arte Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1918: The Cabaret, Regie: Harley Knoles,
1927: Cabaret, Regie: Robert G. Vignola,
1929: Cabaret, Regie: Arcady Boytler,
1954: Cabaret, Regie: Willi Forst,
1986: Cabaret, Regie: Haruki Kadokawa,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 11676


Last Update of this record 19.06.2018
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Cabaret - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Cabaret - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media