Tatort - Die chinesische Methode



Producción: BR, München Alemania, 1991

Director: Maria Knilli
Guión: Volker Maria Arend, Andreas MIssler-Morell
Fotografía: Klaus Eichhammer
Música: Roman Bunka
Interpretación: Miroslav Nemec [Kriminalhauptkommissar Ivo Batic], Miroslav Nemec [Kriminalhauptkommissar Franz Leitmayr], Miroslav Nemec [Chow], Karl Friedrich [Röder], Karl Friedrich [Mok], Michael Fitz [Menzinger], Dschingis Bowakow [Lo], Dschingis Bowakow [Mui], Raymond Chai, Weijian Liu [Komplize I], Weijian Liu
Categoria: Television Film
Información tecnica: Ratio: 4:3 - Color,Duracion: 95 minutos
Sistema de sonido: Ton
Estreno: 10a Noviembre 1991 in ARD

Synopsis (en Alemán)
Der Fall, den die Hauptkommissare der Münchner Mordkommission Ivo Batic und Franz Leitmayr diesmal zu lösen haben, verlangt den beiden ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und Erfindungsgeist ab. Mitten in München stoßen sie auf eine in sich geschlossene chinesische Gesellschaft, deren Gesetzte sie nur langsam durchschauen, doch schließlich auch für sich zu nutzen wissen.

Im bunten Getümmel eines feuchtfröhlichen Faschingsfestes wird ein chinesischer Student von einem Maskierten erstochen. Wie sich herausstellt, war der Ermordete ein kleines Rädchen im Getriebe einer machtvollen Gruppe von chinesischen Schutzgeld-Erpressern, die die China-Restaurants der Stadt kontrollieren und systematisch ausnehmen. Ihre Methode scheint auf den ersten Blick beinahe harmlos: Fast schon im legalen Rahmen werden exotische Zierfische an die chinesischen Lokale "vermietet". Nur sehr schwer dringen Batic und Leitmayr in die hermetisch abgeriegelte und fremd anmutende Welt der Chinesen in München ein. Obgleich sich kaum ein Lokal ohne das obligatorische Aquarium finden lässt und es zu offensichtlichen Gewalttätigkeiten von Seiten der Erpresser kommt, ist kein einziger Chinese zu einer Aussage bereit.

Die Restaurantbesitzer verschanzen sich hinter der Maske distanzierter Höflichkeit und vorgeblicher Ahnungslosigkeit. Das Hauptinteresse der Kommissare richtet sich schließlich auf Chow, den zwielichtigen Chinesen, in dem sie den Kopf der Schutzgeldmafia vermuten. Doch es fehlen ihnen die Beweise. Erst durch einen raffinierten Trick gelingt es Batic und Leitmayr, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen. (ARD Presse)

Critiche (en Alemán): "Keine Sekunde langweilig. Nach einer äusserst sorgfältig recherchierten Vorlage inszenierte Maria Knilli in mediengerechtem Timing ohne Längen und ohne übertriebene Hektik einen unglaublich spannenden Krimi." (Frankfurter Rundschau)
"Der Zuschauer weiss zu viel zu früh" (Stuttgarter Zeitung)
"Frischer Wind im Tatort! " (AZ, München)
"Kauderwelsch" (Gong)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 17680


Last Update of this record 07.05.2014
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Tatort - Die chinesische Methode - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media
Tatort - Die chinesische Methode - KinoTV © June 16, 2024 by Unicorn Media