Die silberne Kugel



Produktion: Stark Film GmbH, Berlin Deutschland, 1915

Regisseur: Richard Oswald
Produzent: Richard Oswald
Drehbuch: Paul Rosenhayn
Nach einer Vorlage von: Paul Rosenhayn [Der Ziegelstein]
Produktionsleiter: Richard Oswald
Darsteller: Erich Kaiser-Titz [Detektiv Engelbert Fox], Erich Schönfelder [Fix, Diener von Fox], Tatjana Irrah [Hauswirtschafterin], Fritz Achterberg [Erster Ganove], Fritz Achterberg [Zweiter Ganove], Ernst Pittschau [Dritter Ganove], Ernst Ludwig
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 1682 Meter, 5 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: Januar 1916 in Berlin, Mozartsaal

Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten [Archiv: Deutsches Filminstitut - DIF]


Deutscher Titel: Abenteuer des Detektivs Engelbert Fox. II
Deutscher Titel: Der Ziegelstein
Episoden-Titel: Richard Oswald-Serie. III
Französischer Titel: La balle d’argent

Inhaltsangabe
Edward Maxwell, der Herr über Duncan Castle, wird tot aufgefunden. Wenig später kehrt dessen Tochter Daisy heim. Ihr Onkel Dr. Maxwell beauftragt den Detektiv Engelbert Fox damit, die Umstände des Todes seines Bruders herauszufinden und den oder die Täter dingfest zu machen. Fox geht mit Hilfe seines treuen Dieners Fix sofort ans Werk. Fox bekommt heraus, dass es der oder die Mörder wohl auf eine hohe Geldsumme abgesehen haben. Dabei soll es sich um insgesamt zwei Millionen drehen. Das Geld wurde an einem sicheren Platz deponiert, und der Depotschein in einer silbernen Kugel verwahrt, die sich in einem nicht mehr funktionsfähigen Springbrunnen befindet.
Es stellt sich heraus, dass die Hauswirtschafterin auf dem Schloss der Kopf einer kleinen Bande ist. Sie kooperiert eng mit den drei Gewohnheitsverbrechern Harper, Brown und Winston. Alle vier wollen unbedingt in den Besitz des Depotscheines gelangen, wissen aber nicht, wie man den Mechanismus betätigt, der die Kugel mittels eines Wasserstrahls nach oben bringt. Harper ist besonders skrupellos in seinen Mitteln und besitzt nicht einmal eine Ganovenehre. Er hatte nicht nur Maxwell mit einem Schuss durchs Fenster ermordet, sondern entledigt sich auch gleich seiner Komplizen Brown und Winston: Winston tötet er im Fahrstuhl, Brown in einem Hotel. Schließlich aber geht er Fox und seinem treuen Diener ins Netz. (wikipedia)



Hinweise auf Datenbanken
Filmportal.de 18061
The German Early Cinema Database Nr. 34100
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt1878914
KinoTV Database Nr. 17934


Last Update of this record 04.01.2019
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Die silberne Kugel - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Die silberne Kugel - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media