Lord of the Flies


Grande Britanie, 1963

Metteur en scène: Peter Brook
Scénariste: Peter Brook
D'après : William Golding
Directeur de la Photographie: Tom Hollyman
Musique: Raymond Leppard
Acteurs: James Aubrey, Tom Chapin, Hugh Edwards, Roger Elwin
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm - ,Durée: 90 minutes
Sonorisation: Mono
FSK ab 12 Jahren,


Deutscher Titel: Herr der Fliegen
Englischer Titel: Sa majesté des mouches

Sommaire (en Allemand)
In einer nicht näher definierten Zukunft wird eine Gruppe englischer Jungen beim Ausbruch eines Krieges aus London evakuiert, doch das Flugzeug stürzt auf einer unbewohnten tropischen Insel ab. Etwa 35 Kinder können sich retten, aber es gibt keine erwachsenen Überlebenden. Ralph, einer der Älteren, wird zum Anführer gewählt und versucht, eine Gesellschaftsordnung zu etablieren, die es der Gruppe erlauben wird zu überleben ...

Indem sie die Sonnenstrahlen mit den Brillengläsern des dicken und asthmatischen Piggy bündeln, entfachen die Jungen ein Signalfeuer. Jack, ein impulsiver Junge, der keine Lust auf Ralphs Politik hat, ernennt sich selbst zum obersten Jäger und tötet gemeinsam mit einigen anderen Kindern ein wildes Schwein. Dessen Kopf spießt Jack auf einem Stock auf - als Opfergabe für die Bestie, die seiner Ansicht nach im Dschungel wohnt. Bald kommt es zum Kampf zwischen Ralph und Jack, worauf sich Jack mit seinen Anhängern in eine andere Ecke der Insel zurückzieht. Dort kehren die Jungen zu einem primitiven Leben ohne Regeln, mit Anbetungsritualen und Kriegstänzen, zurück. Spätestens jedoch als die Jäger im Rausch einen der ihren erlegen, der meint, das Rätsel der Bestie gelöst zu haben, wird klar, dass auf der Insel nur eine Weltanschauung überleben kann. (3Sat Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «Der britische Theaterrebell Peter Brook verfilmte William Goldings 1954 erschienenen Erstlingsroman "Herr der Fliegen", indem er die aus über 3.000 Kandidaten ausgewählten Kinder behutsam durch improvisierte Szenen leitete. Aus über 60 Stunden belichteten Filmmaterials entstand schließlich der Spielfilm, der bis heute nichts von seiner authentischen Eindringlichkeit verloren hat. Golding, dessen bekanntestes Buch Abenteuerroman und große Parabel auf die menschliche Natur in einem ist, wurde 1983 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.» (3Sat Presse)

Bibliographie La cinémathèque Suisse # 123, pg 14

Weitere Filme mit diesem Titel

1989: Lord of the Flies, Regie: Harry Hook,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 456


Last Update of this record 20.10.2012
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Lord of the Flies - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Lord of the Flies - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media