Der Totentanz


Szenenfoto aus dem Film 'Der Totentanz' © Deutsche Bioscope GmbH., Berlin, Projektions-AG Union (PAGU),


Production: Deutsche Bioscope GmbH., Berlin Deutschland, 1912

Regisseur: Urban Gad
Drehbuch: Urban Gad
Kamera: Guido Seeber
Darsteller: Oskar Fuchs [Ingenieur Burk], Asta Nielsen [Bella, seine Frau], Asta Nielsen [Czermek, Componist], Fred Immler, Emil Albes
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 905 Meter, 3 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: 9. Juli 1912 in -

Vorhandene Kopien: Nur noch in Fragmenten erhalten [Archiv: Filmmuseum / Münchner Stadtmuseum (München)]
Distribution: Projektions-AG Union (PAGU)


Russischer Titel: танец смерти
Dänischer Titel: Dødedansen Reviews in German: «(...) Das Preußische Zentral-Polizeiblatt bezeichnet den Film als für Kinder verboten und fügt hinzu: »Die Bauchtanz- und Liebesszenen im II. Akt und die Schlussszene im III. Akt dürfen nicht vorgeführt werden.« Ein Ehebruchsdrama! Ein unglücklicher Ingenieur, der bei einer Kesselexplosion seine Gesundheit verloren; seine Frau behauptet, sie müsste zur Bühne gehen, um Geld für ihn, für seine Pflege zu ersingen. Sie wählt die Kabarettbühne, wo bekanntlich die Kunst wenig, die Frivolität sehr viel zu sagen hat. Sie reist mit einem Komponisten, der sie liebt, und den sie auch liebt, von Stadt zu Stadt. Der Ehebruch ist schon im Herzen, aber der Treueschwur, den sie ihrem Gatten beim Abschiede geleistet, hält sie ­äußerlich in Schranken. Die Szenen, in denen der Komponist versucht, diese Schranken zu durchbrechen, sind von einer Brutalität, dass man sich verwundert fragt, was die Zensoren dachten, als sie das genehmigten. (...)» [Malwine Rennert, in: Bild und Film 1/1912-13]
Remarks and general Information in German: Urban Gad's "Totentanz" mit Asta Nielsen der erste Film, der im Studio Babelsberg gedreht wurde.

Weitere Filme mit diesem Titel

1919: Totentanz, Regie: Otto Rippert,
1968: Totentanz, Regie: Michael Verhoeven,
1993: Totentanz, Regie: Michael Mackenroth,
1995: Totentanz, Regie: Rolf Liccini,
2008: Totentanz, Regie: Corbinian Lippl,


References in Databases
The German Early Cinema Database Nr. 35670
KinoTV Database Nr. 69191


Last Update of this record 29.04.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Der Totentanz - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
Der Totentanz - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media