California


USA, 1946
Titelbild zum Film California, Archiv KinoTV
Metteur en scène: John Farrow
Scénariste: Frank Butler, Frank Butler
Acteurs: Ray Milland [John Trumbo], Barbara Stanwyck [Lily Bishop], Barry Fitzgerald [Michael Fabian], George Coulouris [Pharao Coffin], Frank Faylen [Whitey], Albert Dekker [Mr.Pike], Anthony Quinn [Don Luis Rivera]
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs Technicolor,Durée: 93 minutes
Sonorisation: Mono

FSK ab 16 Jahren,

Sommaire (en Allemand)
Der zynische Ex-Soldat Jonathan Trumbo führt einen Treck von Farmern in das "gelobte Land" Kalifornien. Mit dabei ist auch die ebenso schöne, wie spielsüchtige Saloon-Dame Lily Bishop, deren Gunst Trumbo mit seiner anfänglichen Verachtung schnell verspielt. Seinen folgenden Annäherungsversuchen entzieht sich die Sängerin, indem sie sich, wie die meisten der Siedler, auf der Welle des Goldrausches davontragen lässt. An Trumbos Seite sind nur wenige verblieben, unter anderem der alte Weinbauer Michael Fabian. Als die beiden schließlich in Pharaoh City ankommen, hat sich der Traum der meisten Glückssucher bereits zerschlagen. Die ganze Gegend wird von dem machtgierigen Captain Coffin unterdrückt, der die Herrschaft in Kalifornien anstrebt - mit Lily an seiner Seite. Trumbo und einige andere stellen daraufhin Fabian als politischen Gegenkandidaten auf, um den ehemaligen Sklavenhändler zu stoppen. Es entbrennt ein erbitterter Kampf: zum einen um die Zukunft eines jungen Landes, zum anderen um die Liebe einer schönen Frau. (3Sat Presse)

Critiques (en Allemand): «Souverän gespielter Western mit Technicolor-Bildern...» (tele 50/2010)
Remarques géneraux (en Allemand): »Mit Barbara Stanwyck und Ray Milland starträchtig besetzt, inszenierte Regisseur John Farrow einen Western-Klassiker, den er in einem ganz besonderen Kapitel der amerikanischen Geschichte ansiedelt. Dabei verbindet er die historischen Ereignisse geschickt mit fiktiven Figuren und klassischen Westernelementen und präsentiert eine spannende Variante des Genres. Mit einer Mischung aus Souveränität und Sex-Appeal spielt Barbara Stanwyck als Sängerin Lily Bishop ein Katz-und-Maus-Spiel mit Filmpartner Ray Milland. In einer Nebenrolle in "California" ist der damals noch unbekannte Anthony Quinn zu sehen, der nur kurze Zeit später selbst zu einem gefeierten Star wurde.» (3Sat Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1927: California, Regie: W.S. Van Dyke,
1927: Califórnia, Regie: W.S. Van Dyke,
1963: California, Regie:


References in Databases
KinoTV Database Nr. 88300


Last Update of this record 12.12.2010
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - California - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
California - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media