Million Dollar Mermaid


Szenenfoto aus dem Film 'Million Dollar Mermaid' © Production

USA, 1952
Szenenfoto aus dem Film 'Million Dollar Mermaid' © Production , Archiv KinoTV
Regisseur: Busby Berkeley, Mervyn LeRoy
Drehbuch: Everett Freeman
Kamera: George J. Folsey
Musik: Adolph Deutsch
Darsteller: David Brian [Alfred Harper], Donna Corcoran [Annette als 10 jährige], Victor Mature [James Sullivan], Walter Pidgeon [Frederick Kellerman], Jesse White [Doc Cronnel], Jesse White [Annette Kellerman]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Farbfilm,Länge: 105 Minuten
Tonsystem: Mono


Deutscher Titel: Die goldene Nixe
Französischer Titel: La première sirène
Italienischer Titel: La ninfa degli antipodi
Dänischer Titel: Vattnets Venus

Synopsis in German
Um 1910: Die australische Rekord-Schwimmerin Annette Kellerman reist mit ihrem Vater nach London. Auf der Fahrt lernen sie die Varietékünstler James Sullivan und Doc Cronnel kennen. Sullivan schlägt sich als Manager für Annettes neue englische Schwimmkarriere vor. Doch sie lehnt ab, auch wenn ihr James mehr als gut gefällt. Sie will Tänzerin werden. Erst als sie scheitert, tut sich Annette mit Sullivan zusammen.

Ein Langstreckenrekord auf der Themse verhilft ihr zum ersten Durchbruch. Sullivan kommt auf den Geschmack, er will mit seinem Schützling Amerika erobern. Als schlauer Fuchs aber weiß er, dass es dazu mehr als nur sportliches Talent braucht. James steckt die attraktive Annette in einen gewagten, figurbetonenden Badeanzug, die Polizei verhaftet die Frau wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses. Die Presse hat ihre bildschöne Sensation, und Hollywood ist nicht mehr fern ... (mdr Presse)

Reviews in German: "Die Story schlägt zwar keine Wellen, aber die Wasserchoreographien von Busby Berkeley sind optisch immer noch waterproof" (tele)
"Von Mervyn Le Roy spritzig inszenierte Biographie über Annette Kellerman (1887-1975). Optische Leckerbissen gibt es dank der stupenden Wasser-Choregraphie von Busby Berkeley und der Modeschau von Esther Williams, die circa 30 mal ihren Schwimmanzug wechselt." (tele)
"Eines der klassischen Meernixen-Musical mit Esther Williams, auch heute noch amüsant anzuschauen." (lhg)
"Harmloser Spass" (TV Spielfilm)
Remarks and general Information in German: Grundlage für den musikalischen Ausstattungsfilm, dessen verschwenderische und erfindungsreiche Choreographie über Wasser von Busby Berkeley, unter Wasser von Audrenne Brier stammt, ist die zwischen Realität und Fiktion erzählte Lebensgeschichte der australischen Schwimmerin Annette Kellerman (1888-1975), die sich in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts in die Rekordlisten einschrieb und die Badebekleidung revolutionierte. Hollywood holte die sportliche Schöne mehrmals vor die Kamera, so als "Badende Venus" (1914). In Esther Williams hatte MGM die perfekte Protagonistin für die Rolle der "goldenen Nixe". Auch Esther Williams war Rekordschwimmerin, bevor sie in Hollywood Karriere machte - u.a. als "Wasserprinzessin", als "Jupiters Liebling" - und als "Badende Venus" (1944). Die unterhaltsame Kellerman-Biographie wurde zum Höhepunkt ihrer Leinwandlaufbahn, die 1956 endete. (mdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 18899


Last Update of this record 15.11.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Million Dollar Mermaid - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Million Dollar Mermaid - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media