tan lejos, y tan cerca!


Szenenfoto aus dem Film 'tan lejos, y tan cerca!' © Road Movies, Berlin, Tobis Filmproduktion,


Producción: Road Movies, Berlin, Tobis-Filmkunst GmbH, Berlin Alemania, 1993

Director: Wim Wenders
Guión: Richard Reitinger, Wim Wenders, Wim Wenders
Fotografía: Martin Gressmann, Jürgen Jürges
Música: Laurent Petitgirard
Montaje: Peter Przygodda
Arquitecto: Albrecht Konrad
Kostümbild: Esther Walz
Tonmeister: Gunther Kortwich
Productor Ejecutivo: Ulrich Felsberg
Herstellungsleiter: Michael Schwarz
Interpretación: Horst Buchholz [Tony Baker], Willem Dafoe [Emit Flesti], Solveig Dommartin [Marion], Nadja Engel, Peter Falk [Peter Falk], Heino Ferch [Arzt], Bruno Ganz [Damiel], Mikhail Gorbachov [Mikhail Gorbachov], Anette Hellwig, Aline Karewski [Raissa], Nastassja Kinski [Raphaela], Ronald G. Nitschke, Lou Reed [Lou Reed], Heinz Rühmann [Konrad], Otto Sander [Cassiel], Otto Sander [Philipp Winter], Otto Sander, Otto Sander [Verkäufer]
Información tecnica: Color,Duracion: 139 minutos
Sistema de sonido: non indicato


Deutscher Titel: In weiter Ferne, so nah!
Englischer Titel: Faraway so close
Französischer Titel: Si loin, si proche!
Spanischer Titel: tan lejos, y tan cerca!

Synopsis (en Alemán)
Den Engel Cassiel (Otto Sander) stimmt es melancholisch, dass er als unsterblicher Wegbegleiter die Menschen nur trösten kann, ohne in ihr Schicksal eingreifen zu können. Nachdem sich sein Freund Damiel (Bruno Ganz) auf Erden niedergelassen hat, ist er einsam geworden. Angeregt sieht er den Wandel der Zeit, lauscht nach dem Fall der Berliner Mauer den Gedanken Michail Gorbatschows. Cassiels Gefährtin Raphaela (Nastassja Kinski) spürt, dass er kein Engel mehr sein mag. Als Cassiel sieht, wie die kleine Raissa (Aline Krajewski) vom Balkon eines Hochhauses stürzt, fängt er sie auf und ist so unwiderruflich selbst zu einem sterblichen Menschen geworden. Cassiel alias Karl Engel irrt verwundert durch die Straßen von Berlin. Die lieblose Geschäftigkeit der Menschen bedrückt ihn. Cassiels Freund Damiel, ein lebenslustiger Pizzabäcker, und dessen Frau, die Hochseilartistin Marion (Solveig Dommartin) helfen ihm, sich auf Erden einzuleben, doch er fühlt sich überflüssig und hilflos. Wie ein Schatten folgt ihm der zynische Emit Flesti (Willem Dafoe) als Verkörperung seiner verrinnenden Lebenszeit. Bald wird Cassiel zum Obdachlosen, zum gefallenen Engel. Ein neues Leben scheint zu beginnen, als er den Geschäftsmann Tony Baker (Horst Buchholz) vor einem Mafia-Anschlag rettet und zum Dank dessen Partner wird. Als Cassiel jedoch entdeckt, dass Baker eine NS-Vergangenheit hat und mit Porno-Raubkopien und Waffen handelt, ist er tief enttäuscht. Er spannt seine Freunde Damiel und Peter Falk sowie Marions Artisten ein, um Bakers Katakombenlager unter dem Flughafen Tempelhof zu zerstören.... (ARD Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): "Wim Wenders gelingt in der Fortsetzung seines Filmmärchens "Der Himmel über Berlin" (1987) erneut ein faszinierendes Panorama von Stimmungen und Stadtansichten des neuen Berlin, in dem er eine Welt der Unsicherheit und Hast, aber auch der Erinnerung und der hoffungsvollen Güte entwirft. In prominenten Gastrollen sind zu sehen: Michail Gorbatschow mit einem Dostojewski-Zitat, Heinz Rühmann als NS-Chauffeur mit Zivilcourage, Lou Reed, Peter Falk sowie Wenders-Kameramann Henri Alekan als Kapitän." (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 19661


Last Update of this record 13.12.2008
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - tan lejos, y tan cerca! - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
tan lejos, y tan cerca! - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media