Djadja Vanja


Szenenfoto aus dem Film 'Djadja Vanja' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Djadja Vanja' Szenenfoto aus dem Film 'Djadja Vanja'

Unione Sovietica, 1970

Direttore: Andrej Mikhalkov-Konchalovskij
Scenaggiatore: Andrej Mikhalkov-Konchalovskij
Basato: Anton Chekhov [Play]
Direttore della Fotografia: Jevgenij Guslinski, Georgij Rerberg
Musica: Alfred Schnittke
Interpreti: Irina Anissimova-Wulf [Maria Vassiljevna], Sergej Bondarchuk, Vjacheslav Butenko [Arbeiter], Irina Kupchenko [Sonja], Jekaterina Masurova [Marina], Irina Miroshnichenko [Jelena Andrejevna], Vladimir Seldin [Prof. Aleksandr Serebrjakov], Innokentij Smoktunovskij [Ivan Vojnitskij]
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Colore,
Sistema sonoro: Ton


Deutscher Titel: Onkel Wanja
Englischer Titel: Zio Vania

Sinossi (in Tedesco)
Professor Serebrjakow (Wladimir Seldin) kommt mit seiner jungen Frau Jelena Andrejewna (Irina Miroschnitschenko) aus der Stadt auf sein Landgut, in dem seine Tochter aus erster Ehe, Sonja (Irina Kuptschenko), und ihr Onkel Iwan Woinizki (Innokenti Smoktunowski) leben. Ein enger Freund dieser Familie ist der Arzt Astrow (Sergej Bondartschuk), den Sonja liebt. Das Auftauchen der außerordentlich schönen Jelena bringt den üblichen Rhythmus des Landlebens durcheinander. Astrow und Onkel Wanja, jeder auf seine Weise, haben die Ideale ihrer Jugend verloren und sind deswegen enttäuscht. Trotzdem erfüllt jeder seine Aufgabe. Astrow behandelt Kranke, Onkel Wanja und Sonja kümmern sich um das Landgut. Die Ankunft des Ehepaars stört nicht nur das Gleichgewicht der Lebensweisen, sondern auch die menschlichen Beziehungen, besonders als sich herausstellt, dass Serebrjakow plant, sein Landgut zu verkaufen. Verschlungene Liebesbeziehungen, Eifersucht und sogar ein Mordversuch, letztlich bleibt jeder mit seiner Einsamkeit allein... (mdr Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): "Drehbuch nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Anton Tschechow
"Onkel Wanja" (1897 entstanden) ist eines der bedeutendsten Theaterstücke Anton Tschechows. In einem Brief an Tschechow schrieb der russische Schriftsteller Maxim Gorki: "Ich erzittere vor Begeisterung über Ihr Talent und vor Entsetzen über die Menschen, über unser farbloses Bettlerdasein. Wie haben Sie da so kräftig auf die Seele geschlagen und wie treffsicher". Anton Pawlowitsch Tschechow (29.1.1860 - 15.7.1904) gilt als Meister der Kurznovelle. Lebensangst und seelisches Leid waren seine Hauptthemen (u.a. "Die Steppe", "Die Möwe", "Onkel Wanja", "Der Kirschgarten"), schlichte Sprache und wehmütige Stimmung Stilmerkmale. Regisseur Andrej Michalkow-Kontschalowski (u.a. "Der erste Lehrer", "Asjas Glück", "Ein Adelsnest") hat es meisterhaft verstanden, Atmosphäre, Stimmungen und Haltungen der Tschechow-Vorlage filmisch einzufangen und ihr - auch Dank hervorragender Darsteller - eigenes Profil zu geben. Kontschalowski siedelte 1980 in die USA über und nennt sich nun Konchalovsky." (mdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 20838


Last Update of this record 13.01.2010
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Djadja Vanja - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media
Djadja Vanja - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media