Mrs. Miniver


Szenenfoto aus dem Film 'Mrs. Miniver' © Production

USA, 1942

Regisseur: William Wyler
Kamera: Joseph Ruttenberg
Darsteller: Greer Garson [Mrs.Miniver], Richard Ney, Walter Pidgeon [Mr.Miniver], May Whitty, Teresa Wright
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 124 Minuten
Tonsystem: mono
FSK ab 12 Jahren,

Synopsis in German
Frühjahr 1939: Die Bewohner einer idyllischen Kleinstadt nahe London haben an der Weltpolitik kein Interesse. Der Architekt Clem Miniver (Walter Pidgeon) und seine Frau Kay (Greer Garson) gestehen sich gegenseitig nonchalant ihre etwas aufwändigen Neuanschaffungen. Ihr ältester Sohn Vin (Richard Ney) ist aus Oxford zurück und hält der adligen Nachbarin Lady Beldon (Dame May Whitty) ein flammendes Plädoyer über die Nutzlosigkeit ihrer Klasse. Das bringt Carol Beldon (Teresa Wright) nicht davon ab, sich in den intellektuellen Heißsporn zu verlieben. Mrs. Miniver ist in Gedanken schon bei Lady Beldons jährlichem Blumenzuchtwettbewerb, an dem eine auf ihren Namen getaufte Rose teilnehmen soll. Bald jedoch hat sie ganz andere Sorgen. Unmittelbar nach der Ausrufung des Kriegszustandes wird Vin im Schnellkurs zum Kampfpilot geschult und muss an die Front. Auch Clem wird mit seinem Sportboot einberufen. Er soll mit einer Schiffsarmada ins belagerte Dünkirchen auslaufen. Mrs. Miniver nimmt ihre Lage indes mit tapferer Gelassenheit. Sie erträgt die immer häufigeren Nächte im Luftschutzkeller in Würde, was ihren Kindern Judy (Clare Sandars) und Toby (Christopher Severn) einen Halt gibt. Als eines Tages plötzlich ein notgelandeter deutscher Pilot in ihrer Küche steht, tritt sie ihm beherzt, aber ohne Rachegefühle entgegen. Auch ihr Mann Clem ist nach seiner Rückkehr verwandelt. Sein leichtfüßiges Naturell ist einer wortkargen Entschlossenheit gewichen. Vin heiratet bei einem Heimaturlaub seine Carol. Obwohl das idyllische Städtchen durch die deutschen Luftangriffe immer mehr in Mitleidenschaft gezogen wird, haben sich die Bürger zu einer verschworenen Gemeinschaft zusammengefunden. Es scheint, als ob das Ärgste überstanden ist - da geraten Mrs. Miniver und Carol bei einer Autofahrt plötzlich in ein heftiges Luftgefecht.... (ARD Presse)

Remarks and general Information in German: "William Wylers sorgfältiges Melodram trug mit dazu bei, dass in den USA eine Stimmung für die Intervention im Zweiten Weltkrieg aufkam. Unpathetisch appelliert der Film an Zivilcourage und Gelassenheit. " (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 21423


Last Update of this record 05.08.2011
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Mrs. Miniver - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Mrs. Miniver - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media