Barbarella


Szenenfoto aus dem Film 'Barbarella' © De Laurentiis, Marianne Productions, Paris,


Производство: Dino De Laurentiis, Marianne Productions, Paris FR, 1968
Szenenfoto aus dem Film 'Barbarella' © De Laurentiis, Marianne Productions, Paris, , Archiv KinoTV
Режиссер: Roger Vadim
Продюсер: Dino De Laurentiis
Сценарист: Dino De Laurentiis
Оператор: Claude Renoir
Композитор: Maurice Jarre
монтажер: Victoria Mercanton
Ausstattung: Mario Garbuglia
Художник-постановщик: Enrico Fea
Set Decoration: Giorgio Herman
Kostümbild: Jacques Fonteray, Paco Rabanne [Barbarella's letzte Sequenz]
Spezialeffekte: August Lohman
Tonmeister: David Hildyard
Актеры: Milo O'Shea [Durand-Durand], Chantal Cachin [Revolutionärin], Marie Thérèse Cavalier [Glossina], Catherine Chevallier [Stomoxys], Giancarlo Cobelli [Revolutionär], Claude Dauphin [Präsident der Erde], Umberto di Grazia, Sergei Ferrero [Kurier der Königing], Jane Fonda [Barbarella], Franco Gulà, David Hemmings [Dildano], John Phillip Law [Pygar], Marcel Marceau [Professor Ping], Serge Marquand [Capt. Sonne], Nino Musco [General], Maria Teresa Orsini [Selbstmord Girl], Anita Pallenberg [Schwarze Königin], Talitha Pol [Pfeiffen-Girl], Franca Rousso, Antonio Sabato [Jean-Paul], Ugo Tognazzi [Mark Hand], Romolo Valli, Romolo Valli [Capt. Mond], Romolo Valli
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Color,
звуковая система: Ton
Первый скрининг: 25. октябрь 1968 года in
FSK ab 16 Jahren,
Существующие копии: Copie di questa pellicula esistono

резюме (на немецком языке)
Wir schreiben das Jahr 40.000. Der Präsident der Erde schickt die Astronautin Barbarella auf einen unbekannten Planeten, um dort den Wissenschaftler Duran Duran ausfindig zu machen. Zusammen mit ihrem Gefährten, dem blinden Engel Pygar, landet Barbarella in der Stadt Sogo.
Abstürze, Explosionen, Kämpfe gegen Roboter und Monster sowie eine Gefangennahme durchkreuzen die Pläne der knackigen Agentin, die mit jeder neuen Katastrophe weitere Teile ihrer fummeligen Astronautenkleidung verliert. Erst mithilfe des Untergrundführers Dildano, der die Schöne und den blinden Engel rettet, stösst das Weltraumexpeditionsteam auf den gesuchten Duran Duran. Der nimmt Barbarella gefangen und traktiert sie mit seiner "Genussorgel" - einer Waffe, die durch übermässige sexuelle Stimulation jedes Wesen töten kann. Doch Barbarella, die seit Beginn ihres Abenteuers die Vorzüge körperlicher Vergnügen für sich entdeckt hat, überlebt die Prozedur...... (ARTE Presse)

Примечания (на немецком языке): Hintergrundinformationen: «Der erotische Science-Fiction-Film von Roger Vadim hat Kultstatus, und dies nicht nur wegen Jane Fondas legendärem Striptease in Schwerelosigkeit. Die offenen sexuellen Anspielungen und pubertären Spässe weisen "Barbarella" als Vorboten der sexuellen Revolution der späten 60er Jahre aus. Genau wie bei der gleichnamigen Comic-Vorlage von Jean-Claude Forest wird Sex hier jedoch weniger als das Bewusstsein verändernde revolutionäre Praktik verstanden, sondern durchaus als Verkauf förderndes Marketinginstrument für ein erwachsenes Publikum. So findet Jane Fonda in jeder Situation einen Grund, einen weiteren Teil ihres ohnehin knappen Kostüms zu verlieren. Gerade dieser Unernst sicherte den kommerziellen Erfolg, machte "Barbarella" zu Amerikas sexy Exportartikel und verhalf Hauptdarstellerin Jane Fonda zum internationalen Durchbruch.
Die Tochter des Hollywoodstars Henry Fonda nahm im Actor's Studio bei Lee Strasberg persönlich Schauspielunterricht. "Barbarella" machte sie zu einem der Sexsymbole der 60er Jahre, später konnte sie sich als Charakterdarstellerin etablieren. In den 70ern wurde Jane Fonda zweimal mit einem Oscar ausgezeichnet: für ihre Verkörperung der Prostituierten Bree in dem Thriller "Klute" (1971) und für ihre Rolle in dem Vietnam-Drama "Sie kehren heim" (1978). Zu dieser Zeit engagierte sie sich bereits stark politisch, was sie zu einer umstrittenen Persönlichkeit machte. Nicht alle Amerikaner hiessen ihre Beteiligung an der Bürgerrechtsbewegung gegen den Vietnamkrieg willkommen. 1990 zog sich Jane Fonda schliesslich aus dem Filmgeschäft zurück, erst mit der Komödie "Das Schwiegermonster" (2005) lief wieder ein Film mit ihr in den Kinos. 2005 erschien ihre Autobiografie "My life so far", die den Platz eins der US-amerikanischen Bestsellerliste eroberte.» (arte Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0062711
KinoTV Database Nr. 2173


Last Update of this record 23.03.2018
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Barbarella - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Barbarella - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media