Liebe mit 16



Producción: DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, Berlin DDR República Democrática Alemana, 1974

Director: DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, Berlin DDR
Guión: DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, Berlin DDR, Rainer Simon, Ulrich Plenzdorf
Fotografía: Günter Jaeuthe
Música: Günter Jaeuthe
Interpretación: Günter Jaeuthe [Ina], Heinz-Peter Linse [Matti], Katharina Lind [Inas Mutter], Martin Trettau [Inas Vater], Marylu Poolman [Mattis Mutter], Christoph Engel [Mattis Vater], Herbert Köfer [Tanzlehrer], Walter Lendrich [Postangestellter], Angelika Perdelwitz [LPG-Mitarbeiterin]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Color,Duracion: 80 minutos
Sistema de sonido: Mono

Synopsis (en Alemán)
Schwerin in den 1970er-Jahren. Sie begegnen sich in der Straßenbahn: Ina, 16 Jahre, und Matti, nur zwei Jahre älter. Matti gefällt das Mädchen, das ihn nicht beachtet. Doch glücklicherweise trifft er sie beim Tanzkurs wieder. Bald sind sie bis über beide Ohren verliebt und genießen das Erleben und Erkunden des Anderen, ihre Zweisamkeit. Sie ziehen sich in das Schneckenhaus ihres Glücks zurück, was weder ihre Schulfreunde noch die Eltern verstehen. Statt das zarte Liebesglück wachsen zu lassen, sparen diese wiederum nicht mit Warnungen und Vorhaltungen.

Doch Ina und Matti lässt das ziemlich unbeeindruckt. In einem wenig gemütlichen Bootshaus lieben sie sich schließlich das erste Mal. Das große Glücksgefühl bleibt aus, vor allem Ina ist enttäuscht. Dann treffen sich die Eltern beim Tanzstundenball. Plötzlich sind die Vorbehalte und Warnungen vergessen und eine künftige Hochzeit nicht ausgeschlossen. Ina und Matti hören das mit Staunen, wissen sie doch selbst nicht, wie es mit ihrer Liebe weitergehen wird. Auf Endgültiges wollen sie sich jedenfalls beide nicht festlegen. (mdr Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): Gisela Steineckert und Rainer Simon schrieben das Drehbuch zu dieser vielbeachteten DEFA-Produktion, die nicht so erfolgreich war, wie "Für die Liebe noch zu mager", dem furiosen Debüt von Simone von Zglinicki. Der geradlinig inszenierte Film konzentriert sich auf die beiden Protagonisten, auf die Geschichte ihrer ersten Liebe. Es sind die vielen kleinen Alltagsbeobachtungen und Episoden, die den Film auch heute noch sehenswert machen. Die kleinbürgerliche Spießigkeit der Eltern, Herbert Köfer als verknöcherter Tanzstundenlehrer, das fordernde FDJ-Kollektiv. Wer etwas über die Atmosphäre der 1970er-Jahre wissen oder sich daran erinnern will, sollte sich "Liebe mit 16" anschauen! (mdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 22500


Last Update of this record 28.09.2012
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Liebe mit 16 - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Liebe mit 16 - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media