Crainquebille


Szenenfoto aus dem Film 'Crainquebille' © Legrand-Films, Paris, Tatrieux, Vita-Film,


Produktion: Legrand-Films, Paris, Legrand-Films, Paris, Legrand-Films, Paris Frankreich, Österreich, 1922

Regisseur: Jacques Feyder
Drehbuch: Jacques Feyder
Story : Anatole France [L'affaire Crainquebille]
Kamera: Léonce-Henri Burel, Maurice Forster
Architekt: Jacques Feyder, Manuel Orazi [(Unter dem Namen Nabuel Orazy)]
Darsteller: Maurice de Féraudy [Jérôme Crainquebille], Félix Oudart [L'agent 64], Jean Forest [La Souris], Marguerite Carée [Mme Laure], Jeanne Cheirel [Mme Bayard], Charles Mosnier [Docteur Mathieu], Armand Numès [Le Président - The Presiding Judge], Françoise Rosay, Françoise Rosay [M. Lemerle]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 1800 Meter, 5 Akte
Tonsystem: silent
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten [Archiv: Lobster Films]


Deutscher Titel: Der Mann von der Strasse

Inhaltsangabe
Paris in den 20er Jahren: Tagein tagaus verkauft Jérôme Crainquebille in seinem kleinen Wagen Gemüse in den Straßen der Großstadt - seit nunmehr 50 Jahren. Als sich eines Tages ein Polizist mit dem freundlichen Gemüsehändler anlegt, kann selbst die Zeugenaussage eines neutralen Beobachters ihm nicht helfen: Der grundehrliche Mann wird zu 15 Tagen Gefängnis verurteilt. Diese Zeit erlebt Crainquebille als weniger schlimm als vermutet, ist seine Zelle doch wesentlich komfortabler als die alte Scheune, die ihm sonst als Nachtlager dient. Doch zurück im Verkaufsalltag sieht sich Crainquebille mit einer bedrohlichen Situation konfrontiert: Plötzlich will keiner mehr bei ihm einkaufen. Seiner Existenzgrundlage beraubt, wird der alte Mann nach und nach zum Vagabunden, der nicht nur sein Hab und Gut, sondern auch seine Lebenslust verliert. Zum Glück gibt es einen kleinen Jungen, der von allen "die Maus" genannt wird: Ihm gelingt es, den alten Crainquebille wieder fröhlich zu stimmen... .. (Arte Presse)

Anmerkungen : "Hintergrundinformationen: Inspiriert von der literarischen Vorlage von Anatole France erzählt der Film die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, die vor allem durch die ausgezeichnete Interpretation des Hauptdarstellers Maurice de Féraudy in der Rolle des Jérôme Crainquebille überzeugt: Die Authentizität seiner schauspielerischen Darstellung prägte eine ganze Generation französischer Schauspieler. Der belgische Regisseur Jacques Feyder (1885 - 1948) kam 1914 als Theaterschauspieler nach Frankreich und begann während des Ersten Weltkrieges, erste kleine Filme zu drehen. Sein Film "L'Atlantide" (1921) wurde ein kommerzieller Erfolg, dem Feyder das innovative Werk "Crainquebille" folgen ließ. Der Film, der während der Dreharbeiten noch skeptisch beäugt wurde, erlangte bald als einer der bedeutendsten Werke der französischen Stummfilmära große Anerkennung. Beim Verlassen des Kinosaals äußerte sich David Griffith begeistert: "Ich habe einen Film gesehen, der für mich Paris repräsentiert: Dieser Mann der seinen Wagen mit Gemüse durch die Straßen schiebt - welch starkes und prägendes Bild! Und Féraudy: ein großer Schauspieler, eine herausragende Interpretation! Ein wundervoller Film!" (arte Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1954: Crainquebille, Regie: Ralph Habib,


Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 58979


Last Update of this record 21.03.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Crainquebille - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
Crainquebille - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media