Il ladro


Szenenfoto aus dem Film 'Il ladro' © First National Pictures, Warner Bros.,


Casa produtrice: First National Pictures Inc., Warner Bros. Pictures, Inc. Stati Uniti, 1956
Szenenfoto aus dem Film 'Il ladro' © First National Pictures, Warner Bros., , Archiv KinoTV
Direttore: Alfred Hitchcock
Produttore: Alfred Hitchcock
Scenaggiatore: Angus MacPhail
Basato: Maxwell Anderson [Novel]
Direttore della Fotografia: Robert Burks
Musica: Bernard Herrmann
Montaggio: George Tomasini
Architetto-scenografo: George Tomasini
Arredatore: William L. Kuehl
Interpreti: Laurinda Barrett [Constance Willis], Kippy Campbell [Robert Balestrero], Norma Connolly [Betty Todd], Charles Cooper [Detective Matthews], Lola D'Annunzio [Olga Conforti], Robert Essen [Gregory Balestrero], John Heldabrand [Tomasini], Werner Klemperer [Dr. Bannay], Doreen Lang [Ann James], Dayton Lummis [Richter Groat], Vera Miles [Rose Balestrero], Esther Minciotti [Mama Balestrero], Nehemiah Persoff [Gene Conforti], Anthony Quayle [Frank O'Connor], Harold J. Stone [Lt. Bowers], Henry Fonda [Manny Balestrero], Bonnie Franklin [(Nicht genannt)]
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 105 minuti
Sistema sonoro: mono


Deutscher Titel: Der falsche Mann
Französischer Titel: Le faux coupable
Italienischer Titel: Il ladro

Sinossi (in Tedesco)
Eines Abends wird der Musiker Manny Balestrero (Henry Fonda) auf dem Nachhauseweg auf offener Strasse verhaftet. Auf dem Polizeirevier erfährt er, dass er verdächtigt wird, bei Raubüberfällen im vergangenen Jahr 271 Dollar erbeutet zu haben. Verschiedene Zeugen werden vorgeladen und identifizieren ihn als den Schuldigen. Auch bei Schriftproben macht er den selben Fehler wie der Täter. Manny gerät immer tiefer in die Mühlen der Justiz und kommt in Untersuchungshaft. Von seinen Verwandten leiht er sich 7500 Dollar und wird kurzfristig auf Kaution freigelassen. Er braucht dringend ein Alibi und sucht nach drei Männern, mit denen er zur Tatzeit Karten gespielt hat. Doch die Suche nach den dreien bleibt erfolglos: Zwei der für ihn so wichtigen Zeugen sind tot, der dritte ist nirgends auffindbar. Kurz vor Beginn der Gerichtsverhandlung erleidet Mannys Frau Rose (Vera Miles) einen Nervenzusammenbruch und wird in eine Klinik eingeliefert. Erst im letzten Moment ist dem verzweifelten Manny das Schicksal gnädig: Der wahre Täter schlägt wieder zu... ... (SF DRS Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): "Alfred Hitchcock, unbestrittener Meister des Suspense, liess sich für die Geschichte "Der falsche Mann" von einem Zeitungsartikel inspirieren. Maxwell Anderson schrieb dazu das Buch "The True Story of Christopher Emmanuel Balestrero" und verfasste das Drehbuch gemeinsam mit Angus MacPhail, der ebenfalls für das Skript zu Hitchocks "Spellbound" (1945) verantwortlich zeichnete. Hitchcocks Lieblingsthema des unschuldig Verdächtigen und seine panische Angst vor dem Polizeiapparat kommen in diesem Film mit geradezu kafkaesker Eindringlichkeit zum Ausdruck. Die Panik steht seinem Protagonisten, gespielt von Henry Fonda, in vielen Szenen förmlich ins Gesicht geschrieben. Fonda brilliert als kleiner Mann von Nebenan, der, ehe er sichs versieht, unaufhaltsam in die Mühlen der Justiz gerät. Ausnahmsweise ist Alfred Hitchcock in "Der falsche Mann" nicht in einem seiner berühmten Cameo-Auftritte zu sehen: In einer kurzen Einführungssequenz tritt er jedoch als Erzähler, dramatisch inszeniert im Gegenlicht, in Erscheinung und spricht einen kurzen Prolog, der den authentischen Charakter der Geschichte kommentiert." (DRS Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1917: The Wrong Man, Regie: Fred Kelsey,
1993: The wrong man, Regie: Jim McBride,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 16932


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Il ladro - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Il ladro - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media