Ein Fall für zwei - Herr Pankraz, bitte



Produktion: Odeon-Film, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) Deutschland, 1983

Regisseur: Eugen York
Produzent: Georg Althammer
Drehbuch: Wolfgang Mühlbauer
Kamera: Willy Jamm
Architekt: Nico Kehrhan
Kostümbild: Renate Wienert
Herstellungsleiter: Bernd Heinz
Darsteller: Günter Strack [Dr. Renz], Claus Theo Gärtner [Matula], Wolfgang Bathke [Pankraz], Horst Niendorf [Mathias], Erica Schramm [Frau Hipp], Dagmar Biener [Frau Rutkowski], Michael Hanemann [Herr Rutkowski], Karin Kernke [Staatsanwältin], Erden Alkan, Ingrid Domann, Hans Hessling, Karl Hans Meuser, Heinz Raabe, Rüdiger Rotter, Halet Ruhm, Joost Siedhoff, Renate Wienert
Kategorie: Fernseh Film
Technische Info: ,Länge: 60 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe
Premiere: 4. August 1983 in ZDF

Inhaltsangabe
Überraschend erhält Rechtsanwalt Dr. Renz einen Anruf aus dem Untersuchungsgefängnis. Ein des Mordes an einem früheren Schuldirektor beschuldigter Stadtstreicher namens Pankraz hat sich kurz vor Prozessbeginn mit seinem Anwalt überworfen und bittet Dr. Renz nun, seine Verteidigung zu übernehmen. Denn, wenn überhaupt einer in der Lage ist, ihn aus seiner misslichen Situation herauszuholen, dann er.
Doch nach dem ersten Gespräch mit Pankraz und nach dem Studium der Akten ist Renz äußerst skeptisch, ob er für den Stadtstreicher etwas erreichen kann. Zu eindeutig sprechen die Fakten gegen ihn. Zur Sicherheit aber soll Matula die polizeilichen Recherchen noch einmal überprüfen. Doch auch der findet zunächst nichts Gravierendes heraus, bis ihm zwei Rentner über den Weg laufen, die einen Verdacht äußern, der in eine ganz andere Richtung geht. Hat nicht ein resoluter Bauunternehmer schon seit längerem ein Auge auf das Haus des Ermordeten gehabt? Und hat dieser sich nicht standhaft geweigert, ihm das Haus zu verkaufen?
Matula berichtet Renz, dass die Polizei offensichtlich nur in eine einzige Richtung Beweise gesucht hat, weil es immer einfacher ist, einen Wehrlosen zu beschuldigen als einen angesehenen Bürger. Doch Dr. Renz ist von Matulas Recherchen nicht besonders angetan - und am nächsten Tag beginnt der Prozess... (Odeon Film)



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 23970


Last Update of this record 16.01.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Ein Fall für zwei - Herr Pankraz, bitte - KinoTV © June 8, 2024 by Unicorn Media
Ein Fall für zwei - Herr Pankraz, bitte - KinoTV © June 8, 2024 by Unicorn Media