Follie di Broadway 1936


Szenenfoto aus dem Film 'Follie di Broadway 1936' © Production

Stati Uniti, 1935

Direttore: Roy del Ruth
Scenaggiatore: Harry W. Conn, Jack McGowan, Sid Silvers
Basato: Moss Hart
Direttore della Fotografia: Charles Rosher
Musica: Nacio Herb Brown, Arthur Freed
Interpreti: Jack Benny [Bert Keeler], Buddy Ebsen [Ted Burke], Vilma Ebsen [Sally Burke], Paul Harvey [Chefredateur], June Knight [Lillian Brent], Frances Langford [Frances Langford], Nick Long jr. [Basil Newcombe], Una Merkel [Kitty Corbet], Eleanor Powell [Irene Foster / Mlle. Arlette], Sid Silvers [Snoop], Sid Silvers [Harry Stockwell], Robert Taylor [Bob Gordon], Robert Wildhack [Der Schnarcher]
Informazioni tecniche: Format: 35 mm - Bianco e Nero,Durata: 97 minuti
Sistema sonoro: mono


Deutscher Titel: Broadway Melodie 1936
Italienischer Titel: Follie di Broadway 1936

Sinossi (in Tedesco)
Dank seiner täglichen Klatschkolumne genießt der Radio- und Zeitungsreporter Bert Keeler (Jack Benny) den zweifelhaften Ruhm als "Stimme des Broadways". Seinem Chefredakteur ist die Kolumne allerdings zu langweilig, denn Keeler kommentiert zumeist nur die neuesten Geburten der Prominenten. Also suchen Keeler und sein treuer Assistent Snoop (Sid Silvers) nach "wirklich heißen" Meldungen. Die finden sie auch, als die beiden auf einem Ball "zufällig" den bekannten Show-Produzenten Bob Gordon (Robert Taylor) im Gespräch mit der Möchtegern-Diva Lillian Brent (June Knight) belauschen. Als Keeler in seiner Kolumne ausplaudert, dass die reiche Lillian Brent Gordons neue Show nur finanziert, um im Gegenzug endlich eine Hauptrolle zu ergattern, bekommt der vorlaute Journalist von Gordon dafür kräftig eins auf die Nase - und von seinem zufriedenen Chef eine Gehaltserhöhung. Keeler hat nun buchstäblich Blut geleckt und ist fest entschlossen, die Geschichte weiter auszuschlachten. Neuen Stoff für seine Kolumne findet sich, als in Gordons Büro eine alte Freundin vorsprechen will, jedoch nicht an seiner Sekretärin Kitty (Una Merkel) vorbeikommt. Erst hinterher erfährt Gordon, dass es sich um Irene Foster (Eleanor Powell) aus seiner Heimatstadt Albany handelt. So erteilt er Kitty den Auftrag, die spurlos verschwundene Irene unter allen Umständen zu finden. In ihrer Not wendet Kitty sich an Keeler, der sich in seiner Kolumne spöttisch über Gordons Suche nach der verschollenen Tänzerin auslässt. Dafür bekommt der Journalist von Gordon wieder eins auf die Nase und sinnt auf Rache. Er will Gordon nun zum Narren halten und berichtet von einem neuen Revue-Star aus Frankreich, "La Belle Arlette" - ein Name, den er von einer billigen Zigarrenmarke hat. Wie erwartet, weckt er das Interesse Gordons, der Himmel und Hölle in Bewegung setzt, um die Dame aus Paris ausfindig zu machen und für seine Show zu engagieren. Als Irene herausfindet, dass es diese Madame Arlette gar nicht gibt, schlüpft sie kurzerhand in deren Rolle - und wird von Gordon prompt engagiert. Dummerweise meldet sich aus Paris tatsächlich eine Tänzerin namens Arlette, die sich dagegen verwahrt, dass ihr Name in einer amerikanischen Zeitung missbraucht wird..... (ARD Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): "Broadway Melody 1936" ist eine elegant inszenierte musikalische Komödie mit sehenswerten Gesangs- und Tanzeinlagen. Nicht umsonst wurde Dave Gould mit einem Oscar für die beste Choreographie ausgezeichnet. Eleanor Powell - das Stepptanzphänomen der 30er Jahre - avancierte mit diesem Film in Hollywood zum Topstar." (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 24106


Last Update of this record 13.12.2008
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Follie di Broadway 1936 - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media
Follie di Broadway 1936 - KinoTV © June 9, 2024 by Unicorn Media