Never let me go


Szenenfoto aus dem Film 'Never let me go' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM),


Production: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) USA, 1953

Regisseur: Delmer Daves
Producer: Clarence Brown
Drehbuch: George Froeschel, Ronald Millar
Nach einer Vorlage von: Roger Bax [Come the Dawn]
Kamera: Robert Krasker
Musik: Hans May
Schnitt: Frank Clarke
Architekt: Alfred Junge
Darsteller: Clark Gable [Philip Sutherland], Gene Tierney [Marya Lamarkina], Bernard Miles [Joe Brooks], Belita [Valentina Alexandrovna], Kenneth More [Steve Quillan], Karel Stepanek [Commissar], Richard Haydn [Christopher Wellington], Peter Illing [NKWD Man], Peter Illing [Svetlana], Peter Illing [Kommissar Kuragin]
Drehort resp. Ateliers: MGM British Studios, Borehamwood
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,Länge: 94 Minuten
Tonsystem: Mono
Premiere: 18. März 1953 in London


Deutscher Titel: Es begann in Moskau
Französischer Titel: Ne me quitte jamais
Italienischer Titel: Arrivò l'alba
Polnischer Titel: Nie pozwól mi odejsc
Dänischer Titel: Det begyndte i Moskva
Schwedischer Titel: Det började i Moskva

Synopsis in German
Philip Sutherland, Zeitungskorrespondent in Moskau, hat nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gegen den Rat seiner Freunde die russische Ballerina Marya Lamanka geheiratet. Kurze Zeit später wird Sutherland ausgewiesen, weil er sich durch seine Zeitungsberichte unbeliebt gemacht hat. Als alle Versuche, Marya auf legalem Wege zur Ausreise zu verhelfen, scheitern, schmiedet Sutherland einen abenteuerlichen Plan: Er will seine Frau, die mit ihrem Ensemble auf Tournee ist, heimlich mit dem Boot aus einem kleinen Ostseehafen abholen und in den freien Westen bringen.

Doch Marya kann die Verabredung nicht einhalten, denn sie muss bei einer Galavorstellung für einen russischen General tanzen. Sutherland sieht keinen anderen Weg - er muss sich als Russe verkleiden und Marya aus dem Theater entführen. (3Sat Presse)

Remarks and general Information in German: "Es begann in Moskau" ist ein spannend inszeniertes Abenteuer-Melodram mit humorvollen Seitenblicken auf den Alltag im "real existierenden" Sozialismus. (3Sat Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

2010: Never Let Me Go, Regie: Mark Romanek,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0046124
KinoTV Database Nr. 67592


Last Update of this record 16.04.2014
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Never let me go - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Never let me go - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media