La Mura di Malapaga



Casa produtrice: Italia Produzione, Francinex, Paris Francia, Italia, 1949
Titelbild zum Film La Mura di Malapaga, Archiv KinoTV
Direttore: René Clément
Produttore: Alfredo Guarini, Italia Produzione, Francinex, Paris, Geo Giorgio Agliani
Assistente al Direttore: Pierre Chevalier, Piero Filippone, Claude Clément, Alessandro Fersen, Sergio Grieco
Scenaggiatore: Jean Aurenche, Pierre Bost, Suso Cecchi d'Amico, Alfredo Guarini, Cesare Zavattini
Direttore della Fotografia: Louis Page
Musica: Roman Vlad
Montaggio: Mario Serandrei
Architetto-scenografo: Piero Filippone, Luigi Gervasi
Direttore di Produzione: Geo Giorgio Agliani, Jean Jeannin
Interpreti: Jean Gabin [Pierre Arrignon], Isa Miranda [Marta Manfredini], Vera Talchi [Cecchina, la fille de Marta], Andrea Checchi [Giuseppe, le mari de Marta], Robert Dalban [Le marin], Ave Ninchi [Maria, la voisine], Checco Rissone [Le faux-monnayeur], Vittorio Duse [L'agent], Renato Malavasi [Le dentiste], Carlo Tamberlani [Le commissaire], Marietta Campello [(Nicht genannt)], Agnese Dubbini [La patronne de l], Claudio Ermelli [Le curé / Il prete (Nicht genannt)], Alessandro Fersen [(Nicht genannt)], Fulvia Fulvi [Laura, la petite voisine / Laura, la piccola vicina (Nicht genannt)], Giuseppe Garello [(Nicht genannt)], Franca Lumachi [(Nicht genannt)], Gino Passarelli [(Nicht genannt)], Franco Pesce [(Nicht genannt)], Ermanno Randi [Un agent de police / Un], Michele Riccardini [Le patron du restaurant / Il padrone dell], Dina Romano [La fleuriste / La fioraia (Nicht genannt)], Giulio Tomasini [(Nicht genannt)], Pietro Tordi [(Nicht genannt)], Valentina Frascaroli
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Bianco e Nero,Durata: 87 minuti
Sistema sonoro: Mono
Prima Presentazione: Settembre 1949 in Cannes Film Festival
Copie esistenti: Copie di questa pellicula esistono
Distributtore: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)


Deutscher Titel: Die Mauern von Malapaga
Deutscher Titel: Aufenthalt in Genua
Englischer Titel: Beyond the Gates
Französischer Titel: Les murs de Malapaga
Französischer Titel: Trois jours d'amour
Französischer Titel: Au delà des grilles
Spanischer Titel: Demasiado tarde
Portugischer Titel: Além das Grades
Portugischer Titel: Três Dias de Amor
Polnischer Titel: Mury Malapagi
Russischer Titel: У стен Малапаги
Rumänischer Titel: Zidurile din Malapaga
Bulgarischer Titel: Стените на Малапага
Italienischer Titel: Бiля стiн Малапаги
Italienischer Titel: Zidovi Malapage
Schwedischer Titel: Farlig hamn
Norwegischer Titel: Tre hektiske døgn
Finnischer Titel: Mies tuli mereltä

Sinossi (in Tedesco)
Pierre hat im Affekt seine Freundin getötet. Als blinder Passagier versucht er nun, von Nizza aus auf einem Frachtschiff nach Südamerika zu gelangen. Bei einem Zwischenstop in Genua verlässt er das Schiff, um einen Zahnarzt aufzusuchen. Ohne Geld und der Sprache nicht mächtig, irrt Pierre durch das düstere Hafenviertel der vom Krieg gezeichneten Stadt. Schliesslich nimmt sich seiner die halbwüchsige Jeanine an. In einer Hafenkneipe lernt er Jeanines Mutter kennen. Auch sie ist eine Flüchtige. Mit ihrer kleinen Tochter floh sie vor ihrem gewalttätigen Ehemann. Obwohl Pierre kein Geld hat - um das prellte ihn ein Strassenhändler - bedient sie den sympathischen Fremden. Als es Pierre nicht gelingt, sich wieder ins Hafenviertel einzuschmuggeln, klopft er an Marlies Wohnungstür. Er sucht nicht nur eine Bleibe für die Nacht, sondern auch einen Menschen, dem er sich in seiner seelischen Not anvertrauen kann. Ihr Verständnis und Vertrauen geben Pierre ein Stück Hoffnung zurück. Doch Jeanine, eifersüchtig auf den Eindringling, lässt nichst unversucht, ihn zur Abreise zu bewegen. Als sie aber spürt, wie sehr ihre Mutter diesem Mann zugetan ist, versucht sie, Pierre zu warnen, als ihm die Polizei auf der Spur ist. Während Jeanine ihr "Vorsicht Pierre !" an die Kaimauern malt, geniessen Marlie und Pierre eine Nacht des Glücks. (mdr Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): René Cléments Film folgt streng den Regeln des italienischen Neorealismus und entwirft dabei eine beeindruckende Studie über das verzweifelte Sehnen nach Geborgenheit und Glück in einer Welt, die nur Armut und Enttäuschung kennt. Mit "Die Mauern von Malapaga" konnte Jean Gabin endlich wieder an seine Erfolge der 30er Jahre anknüpfen. Er und Isa Miranda spielen ihre Rollen unter Vermeidung jeglicher Klischees. Auf den Filmfestspielen in Cannes 1949 wurde der Film, der auch unter dem Titel "Aufenthalt in Genua" bekannt ist, mit einer Goldenen Palme für die beste Regie und einer Goldenen Palme für Isa Miranda ausgezeichnet. Ein Jahr später erhielt der Film den Ehren-Oscar für den besten fremdsprachigen Film. (mdr)

Bibliografia Cahiers du Cinéma Nr. 2, 1951, pg 48ff (Jacques Doniol-Valcroze)



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0040137
KinoTV Database Nr. 2493


Last Update of this record 05.07.2019
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - La Mura di Malapaga - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
La Mura di Malapaga - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media