Alexandra. Die Rache ist mein



Production: Messter-Film GmbH, Berlin Deutschland, 1914

Regisseur: Curt A. Stark
Nach einer Vorlage von: Curt A. Stark [Play]
Darsteller: Henny Porten [Alexandra], Friedrich Feher [Graf Erwin], Friedrich Feher [Gräfin von Eberti], Friedrich Feher [Anton, Wildhüter], Max Maximilian
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,, 1324 Meter, 4 Akte
Tonsystem: silent
Premiere: 22. Januar 1915 in Berlin, Lichtspiele Wittelsbach

Distribution: Max Maximilian

Synopsis in German
Alexandra ist eine heimatlose, junge Frau, als sie den aus geordnete Verhältnissen stammenden Grafen Eberti kennenlernt. Er gibt ihrem Leben Struktur und der jungen Frau ein Heim. Die Nomadin findet in ihm die so lange vermisste Geborgenheit und wird schließlich seine Geliebte. Doch Graf Erwin erliegt eines Tages den Einflüsterungen seiner standesbewussten Mutter, die dessen Umgang mit der Bürgerlichen überhaupt nicht gutheißen mag, und schickt Alexandra fort. Sie ist schwanger von ihrem Erwin und rutscht, nunmehr wieder mittellos, ins gesellschaftliche und soziale Elend ab. Bald kann sie auch ihre Wohnungsmiete nicht mehr bezahlen und wird mit ihrem Würmchen vor die Tür gesetzt. Nun ist Alexandra obdachlos, friert und muss für das Überleben ihres Kindes betteln gehen. Um es warm zu halten, drückt Alexandra zusammengekauert ihr Kind fest an sich und schläft so ein.

Als sie wieder erwacht sind alle möglichen Menschen um sie. Bauern prügeln auf sie ein, und ein Gendarm schreit herum. Alexandra hatte in einer kältebedingten Ohnmachtsphase den Kleinen zu Tode gedrückt. Vor Gericht wird sie als Mörderin verurteilt und muss fünf Jahre lang ins Zuchthaus. Wieder auf freiem Fuß, hat Alexandra nur noch eines im Sinn: Rache zu üben. Rache an dem Mann, der sie verstoßen und sie der Straße ausgesetzt hat, Rache an dem, der für das ganze Unglück verantwortlich ist. Kurz: Rache an Graf Erwin. Sie schmeichelt sich bei ihm ein, und der Adelige erkennt, dass seine Liebe für Alexandra noch immer glüht. Selbst die gräfliche Mutter zeigt auf einmal Milde und heißt Alexandra nunmehr willkommen. Mit deren neuen Verhalten wandelt sich auch Alexandras. Sie beginnt ihren Racheplan zu überdenken. Doch irgendwann sickern Informationen über Alexandras Zuchthäuslerin-Vergangenheit zu ihnen durch. Um ihrem Geliebten die Schande zu ersparen, nimmt sich Alexandra das Leben. (wikipedia)

Reviews in German: «Henny Porten spielt die Alexandra in dem gleichnamigen Schauspiel von Richard Voß. Das bedeutet eine Sensation, weil unsere beste deutsche Filmschauspielerin sich eines Sujets bemächtigt hat, das wie kein zweites für den Film geschaffen ist. Die Kindesmörderin aus Not und Verzweiflung liegt der Porten, weil sie das Gefühl echter Weiblichkeit, wahrer Mütterlichkeit und Liebe aufbringt. (…) Henny Porten hat Augenblicke in diesem Drama, die allerhöchste Kunst bedeuten, die den Ausspruch wagen lassen: die Künstlerin spielt in Alexandra ihre beste Rolle (…) Ihr Partner, Fritz Feher, vereinigt in sich Sympathie, Vornehmheit und feines, dezentes Spiel. (…) Inszenierung und technische Ausgestaltung des Bildes sind selten schön und geschmackvoll. Die Photographie ist vollkommen auf der Höhe, welche noch durch gut gewählte Perspektiven und Szenerien gesteigert wird.» (Kinematographische Rundschau vom 21. Februar 1915, pg 56f)

Bibliography - Kinematographische Rundschau vom 21. Februar 1915, pg 56f
- Lamprecht, Deutsche Stummfilme 1913/14, pg 350



References in Databases
Filmportal.de 44522f465e6f451d9c855c84138a7e6d
The German Early Cinema Database Nr. 17265
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0003609
KinoTV Database Nr. 25013
FW Murnau Stiftung Nr. 4351


Last Update of this record 31.07.2015
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Alexandra. Die Rache ist mein - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
Alexandra. Die Rache ist mein - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media