Auf Wiedersehen, Franziska


Szenenfoto aus dem Film 'Auf Wiedersehen, Franziska' © CCC-Filmkunst Berlin, Gloria Filmverleih,


Produktion: CCC-Filmkunst Berlin Deutschland, 1957

Regisseur: Wolfgang Liebeneiner
Produzent: Artur Brauner
Drehbuch: Georg Hurdalek
Story : Curt J. Braun, Helmut Käutner
Kamera: Werner Krien
Schnitt: Werner Krien
Architekt: Werner Krien, Rolf Zehetbauer
Kostümbild: Brigitte Scholz
Darsteller: Ruth Leuwerik [Franziska], Carlos Thompson [Stefan Roloff], Friedrich Domin [Prof. Thiemann], Josef Meinrad [Dr. Leitner], Jochen Brockmann [Mr. White, 'Blacky'], Gisela Trowe [Gusti], Siegfried Schürenberg [Harris], Else Ehser [Kathrin], Peter Elsholtz [Anwalt], Nadja Regin [Helen Philipps]
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Farbfilm Eastmancolor,, 2846 Meter
Tonsystem: Mono
Premiere: 5. September 1957 in Deutschland
Verleih: Gloria Filmverleih


Deutscher Titel: Franziska
Französischer Titel: Au revoir Franziska
Italienischer Titel: Arrivederci Francesca
Portugischer Titel: Francisca
Schwedischer Titel: På återseende, Franziska
Finnischer Titel: Näkemiin, Franziska!

Inhaltsangabe
Passau, im Mai 1957: Die junge Schmuckdesignerin Franziska wartet auf den richtigen Mann und lebt im Haus ihres Vaters, eines emeritierten Kunstprofessors. Einen Heiratsantrag ihres biederen Jugendfreundes Walter hat sie zurückgewiesen. Doch dann tritt der forsche Wochenschaureporter Stefan Roloff in ihr Leben und erobert Franziskas Herz im Sturm. Nach einer leidenschaftlichen Nacht muss der vielbeschäftigte Journalist jedoch sofort wieder ins Ausland, ein Wiedersehen ist ungewiss.

Doch die Begegnung hat Franziska wachgerüttelt, und sie verlässt Passau, um in Berlin ihr Glück zu versuchen. Hier trifft sie ein Jahr später erneut auf Stefan, der ihr einen leidenschaftlichen Antrag macht. Statt seine Braut vor den Altar zu führen, übernimmt er aber lieber einen Eilauftrag in Gran Chaco. Franziska möge einstweilen in das schmucke Haus in Passau zurückkehren, das er geerbt hat. Hier wartet die Schwangere Monat um Monat - bis Stefan in einer südamerikanischen Kneipe per Telegramm erfährt, dass er Vater geworden ist.

Reumütig kehrt der Weltenbummler zurück zur Familie, doch das harmonische Eheglück währt nur kurz. Inzwischen hat Franziska gelernt, dass es auch ohne Mann geht. Ihre Schmuckkollektion ist ein internationaler Erfolg. Als der Redakteur eines grossen Modemagazins sie zu einem Gespräch nach Hamburg bittet, erlebt Franziska eine Überraschung. (BR Presse)

Kritiken : "Mit Charme und Sensibiltät inszeniert" (Lexikon des Internationalen Films)
Anmerkungen : In Wolfgang Liebeneiners Remake des gleichnamigen Helmut-Käutner-Melodrams von 1941 brilliert Ruth Leuwerik in der Rolle einer selbstbewussten Frau. Die farbenfrohe Ausstattung dieses erfreulich unkitschigen Heimatfilms passt glänzend zur Geschichte einer jungen Schmuckdesignerin, die sich aus der Enge der miefigen Provinz befreit. (BR Presse)

Weitere Filme mit diesem Titel

1941: Auf Wiedersehen, Franziska, Regie: Helmut Käutner,


Hinweise auf Datenbanken
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0050148
KinoTV Database Nr. 65865


Last Update of this record 10.12.2017
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Auf Wiedersehen, Franziska - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Auf Wiedersehen, Franziska - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media