África mía


Szenenfoto aus dem Film 'África mía' © Mirage Enterprises, Universal Pictures, Universal Pictures, Frank Connor, Douglas Kirkland, Szenenfoto aus dem Film 'África mía' Szenenfoto aus dem Film 'África mía'


Producción: Douglas Kirkland [(A Mirage Enterprises Production) (A Sydney Pollack Film)], Universal Pictures Estados Unidos, 1985
Szenenfoto aus dem Film 'África mía' © Mirage Enterprises, Universal Pictures, Universal Pictures, Frank Connor, Douglas Kirkland, , Archiv KinoTV
Director: Sydney Pollack
Productor: Sydney Pollack
Guión: Kurt Luedtcke
Nach einer Vorlage von: Karen (Tania) Blixen [Book: Out of Africa], Karen (Tania) Blixen, Karen (Tania) Blixen
Fotografía: Karen (Tania) Blixen
Música: John Barry
Ausstattung: John Barry [(Unter dem Namen Stephen Grimes)]
Productor Ejecutivo: John Barry
Gerente de Producción: Gerry Levy
Interpretación: Gerry Levy [Karen Dinesen - Blixen], Robert Redford [Denys Finch Hatton], Klaus Maria Brandauer [Bror von Blixen], Michael Kitchen [Berkely Core], Malick Bowens [Farah Aden], Malick Bowens [Kamante], Stephen Kinyanjui [Kinanjui], Michael Gough [Lord Delamere], Graham Crowden [Lord Belfield], Rachel Kempson [Lady Belfield], Niven Boyd [Young Officer], Mike Bugara [Juma], Mike Bugara [Second Commissioner (Unter dem Namen Stephen Grimes)], Mike Bugara [Lady Delamere], Suzanna Hamilton [Felicity], Iman [Mariammo], Iman [First Commissioner], Iman [Banker], Iman [Lady Byrne], Donald McCann [Doctor], Donald McCann [Dowager], Donald McCann [Victoria], Donald McCann [Missionary Teacher], Leslie Phillips [Sir Joseph], Leslie Phillips [Rajiv], Shane Rimmer [Belknap], Shane Rimmer [Kanuthia], Shane Rimmer [Huge Man], Shane Rimmer [Esa (Unter dem Namen Abdullah Sunado)], Shane Rimmer [Beefy Drunk], Shane Rimmer [Ismail], Shane Rimmer [Minister]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,85 - Ratio: 1:1,85 - Color Agfa,Duracion: 161 minutos, 4419 metro
Sistema de sonido: 70 mm 6-Track Stereo
Estreno: 20a Diciembre 1985 in USA
FSK ab 12 Jahren,
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten
Distribucción: Universal Pictures


Deutscher Titel: Jenseits von Afrika
Französischer Titel: Out of Africa - Souvenirs d'Afrique
Französischer Titel: Souvenirs d'Afrique
Italienischer Titel: La mia Africa
Spanischer Titel: África mía
Spanischer Titel: Memorias de África
Portugischer Titel: Entre Dois Amores
Portugischer Titel: África Minha
Polnischer Titel: Pozegnanie z Afryka
Russischer Titel: Из Африки
Rumänischer Titel: Departe de Africa
Bulgarischer Titel: Извън Африка
Italienischer Titel: З Африки
Dänischer Titel: Mit Afrika
Schwedischer Titel: Mitt Afrika
Finnischer Titel: Minun Afrikkani
Griechischer Titel: Πέρα από την Αφρική
Andere Titel (27): Benim Afrikam
Andere Titel (31): Ai to Kanashimi no Hate

Synopsis (en Alemán)
Die junge Dänin Karen Blixen heiratet zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren in Afrika lebenden Cousin, Baron Bror von Blixen-Finecke, um ihrer Familie und dem engen gesellschaftlichen Alltag in Europa zu entfliehen. Karen ist vermögend. Mit ihrem Geld soll ihr Mann eine Rinderzucht in Kenia gründen. Doch der eigensinnige Baron Bror kauft eine Farm im Hochland von Kenia und plant den Aufbau einer Kaffeeplantage, obwohl nie zuvor in dieser Gegend Kaffee angebaut wurde.
Karens Ehe ist nicht besonders glücklich, denn Baron Bror vernachlässigt die Beziehung zu seiner jungen Frau und widmet sich allzu häufig seiner Jagdleidenschaft. Auch die Farm liegt ihm nicht sehr am Herzen. Karen dagegen, die von ihren Freunden Tania genannt wird, sieht ihre wichtigste Aufgabe in der Arbeit auf der Plantage. Darüber hinaus kümmert sie sich um die medizinische Betreuung der Einheimischen und setzt ihre schriftstellerische Tätigkeit fort.
Angesteckt durch ihren Ehemann, erkrankt sie an Syphilis und ist gezwungen, nach Dänemark zu reisen. Doch nach ihrer Genesung kehrt sie zurück nach Afrika. Ihr Leben ändert sich schlagartig, als Karen sich in den attraktiven Großwildjäger Denys Finch Hatton verliebt. Die Liebe zu Afrika und zur Landschaft des Schwarzen Kontinents eint das Paar. Inzwischen geschieden, kann sich Karen vorstellen, ihr Leben mit Denys zu teilen. Doch wieder kommt es anders... (arte Presse)

Critiche (en Alemán): "Pollack überträgt die Memoiren der dänischen Schriftstellerin Tania Blixen sensibel auf die Leinwand. Die atemnberaubenden Landschaftsaufnahmen und die schauspielerischen Leistungen trösten über schleppende Momente hinweg" (tele)

Ein Film, den man zusammen mit seiner Frau oder Freundin sehen sollte !

«Meryl Streep erreichte als Karen Blixen den Höhepunkt ihrer Karriere, obwohl sie dafür keinen der sieben Oscars gewann. Die wahre Geschichte der dänischen Autorin, die in Kenia zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit einem Trinker verheiratet ist, aber einen britischen Jäger liebt, gibt als Story nicht viel her, dafür umso mehr an Atmosphäre. Einfach nur betörend: die traumhaften Landschaften. Ein filmisches Gedicht.
Unvergessen:
Karen: "Er nahm sogar das Grammofon mit auf Safari, drei Gewehre, Proviant für einen Monat – und Mozart." » (Cinema, 2000)
Osservaciones generales (en Alemán): Das im Jahr 1986 mit sieben Oscars prämierte Melodram (Bester Film, Beste Regie, Bestes Drehbuch, Beste Kamera, Beste Ausstattung, Bester Ton, Beste Musik) basiert auf den autobiografischen Erinnerungen der dänischen Schriftstellerin Karen Blixen, die von 1913 bis 1931 im Hochland von Kenia lebte. Das „Lexikon des Internationalen Films“ bezeichnet den Film als „außergewöhnlich unterhaltsames Melodram, das leise und anteilnehmend ein romantisches Lebensgefühl beschreibt“. (arte Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0089755
KinoTV Database Nr. 254


Last Update of this record 02.03.2018
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - África mía - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
África mía - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media