Ich küsse ihre Hand, Madame


Szenenfoto aus dem Film 'Ich küsse ihre Hand, Madame' © Super-Film GmbH. Berlin,


Casa produtrice: Super-Film GmbH. Berlin Germania, 1929
Szenenfoto aus dem Film 'Ich küsse ihre Hand, Madame' © Super-Film GmbH. Berlin, , Archiv KinoTV
Direttore: Robert Land
Scenaggiatore: Robert Land, Robert Land
Direttore della Fotografia: Carl Drews, Gotthardt Wolf
Interpreti: Pierre de Guingand [Adolphe Gerard], Marlene Dietrich [Laurence Gerard], Karl Huszar-Puffy, Harry Liedtke [Der Kellner Jacques]
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Bianco e Nero,Durata: 83 minuti
Sistema sonoro: silent


Französischer Titel: Ce n'est que votre main, Madame

Sinossi (in Tedesco)
"Die schöne Laurence (Marlene Dietrich) ist gerade geschieden worden, da tritt ein schmucker Graf (Harry Liedtke) in ihr Leben. Die leidenschaftliche Affäre findet ein jähes Ende als Laurence erfährt, dass ihr "Jacques" als Kellner arbeitet. Sie verläßt ihn und bereut diesen Schritt erst, als ihr von ihrem Anwalt und Verehrer Talandier (Karl Huszar-Puffy) eröffnet wird, dass der Kellner tatsächlich ein verarmter Adliger ist. Laurence beschließt, ihn zurück zu gewinnen...

"Harry Liedtke küsst Madame die Hand, Harry Liedtke spielt Kellner, Harry ist Großfürst, Harry singt Tonfilm. Um Liedtke hat Robert Land ein Lustspiel arrangiert, in dem als wertvolle neue Erscheinung Marlene Dietrich als Begabung hoffen lässt, wenn sie, möglichst bald, von der Regie aus krampfhaften Garbo-Haltungen entlassen wird". So urteilte das Berliner Tagblatt am 20.01.1929.

Zwei Dinge werden hier deutlich: Der Star des Films war nicht etwa Marlene Dietrich, sondern Harry Liedtke, der Herzensbrecher des deutschen Kinos. Liedtke war zu diesem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt seines Ruhmes angelangt und trug mit seinem Namen wesentlich zum Erfolg des Filmes bei. Der zweite Erfolgsfaktor war die Verwendung des bekannten Gassenhauers "Ich küsse Ihre Hand, Madame" im Titel und im Film selbst, aber dazu weiter unten mehr.

Obwohl die Dietrich hier als "neue Erscheinung" verkauft wird, hat sie 1929 bereits eine stattliche Anzahl von Filmrollen hinter sich. Meist spielte sie kleinere Rollen, doch wenn sie stärker ins Rampenlicht trat, so war der Vergleich mit der Garbo, dem glamourösesten Star der Zeit, nie fern. Aus diesem Schatten konnte sie sich erst im Jahr darauf lösen, als ihr mit Josef von Sternbergs Der blaue Engel, bezeichnenderweise einem Tonfilm, der internationale Durchbruch gelang." (StummFilmMusikTage Erlangen 2002)

Bibliografia -Martin Körber, in "Cinegrafie", VI, no.9, 1996
-Cinémathèque Suisse nr. 196, November 2001
-StummFilmMusikTage Erlangen 2002, Programmheft



References in Databases
KinoTV Database Nr. 2551


Last Update of this record 26.08.2012
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Ich küsse ihre Hand, Madame - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media
Ich küsse ihre Hand, Madame - KinoTV © June 20, 2024 by Unicorn Media