El viento


Szenenfoto aus dem Film 'El viento' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), Szenenfoto aus dem Film 'El viento'


Producción: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) Estados Unidos, 1928
Szenenfoto aus dem Film 'El viento' © Metro-Goldwyn-Mayer (MGM), , Archiv KinoTV
Director: Victor Sjöström [Unter dem Namen Victor Seastrom]
Guión: Frances Marion
Nach einer Vorlage von: Dorothy Scarorough [Novel]
Fotografía: John Arnold
Kostümbild: André-Ani
Interpretación: Lillian Gish [Letty Mason], Lars Hanson [Lige], Montagu Love [Roddy], Dorothy Cumming [Cora], Edward Earle [Beverly], William H. Orlamund [Sourdough], Leon Janney, Carmencita Johnson, Billy K. Schaefer
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Blanco y Negro,Duracion: 82 minutos
Sistema de sonido: silent
Estreno: 23a Noviembre 1928 in USA


Deutscher Titel: Der Wind
Französischer Titel: Le Vent
Italienischer Titel: Il vento
Spanischer Titel: El viento
Spanischer Titel: La rosa de los vientos Critiche (en Alemán): "Der schwedische Regisseur und Stmmfilmpioner Victor Sjöström zeigt in seinem Western den Kampf isolierter Menschen gegen eine feindliche Natur" (arte)
Osservaciones generales (en Alemán): »Dem Film DER WIND liegt der Roman von Dorothy Scarborough zugrunde. Er handelt vom Leben der Bauern in den Wüstengebieten im Staat Arizona. Sjöström fand in ihm ein reichhaltiges Material für seinen Film. Die Heldin ist ein zierliches Stadtmädchen, das durch familiäre Veränderungen zu Verwandten, zu rauhen und wortkargen Menschen, kommt. Der Konflikt zwischen den Charakteren und den verschiedenen Temperamenten wird von dem ständig wehenden Wind geschürt und zugespitzt. Der Wind ist hier ein wesentliches Mittel der Dramaturgie. Der Wind, der mit den Türen und Fenstern schlägt und Sandwolken in alle Ritzen treibt, trägt zur wachsenden Unruhe bei, spannt die Nerven der Menschen bis zur Grenze des Erträglichen an und bereitet die unvermeidliche Katastrophe vor. Die dramaturgische Einbeziehung der Natur unterstrich den Realismus des Film, verband die Menschen mit ihrem Milieu und machte deutlich, wie die Umgebung sich auf die Herausbildung der Charaktere auswirkt. DER WIND war ein düsterer Film, aber ein reales Bild vom Leben der Farmer in den Sandgebieten von Arizona. Die Hauptrolle - das unglückliche Mädchen - spielte Lillian Gish. Sie hat damit eine der schönsten Gestalten im Stummfilm geschaffen, indem sie grösste Natürlichkeit mit einer vollendeten schauspielerischen Kunst und viel persönlichem Charme vereinte. Ihre Figuren verkörpern die langjährigen Erfahrungen und Reife eines Schauspielergenies, weswegen Lillian Gish einer der ersten Plätze unter den wenigen Tragödinnen von Weltruf zukommt.« (Jerzy Toeplitz: Geschichte des Films I, 1895-1933; Rogner & Bernhard, München, 1987)

«The Wind oder: der Wahn und der Sand. Lillian Gish als Farmersmädel aus Virginia, das nach Texas gebracht und zur Hochzeit gezwungen wird. Die Frustration über das ihr unerträgliche Leben finden seine Entsprechung im Bild des übermächtigen Präriewinds, der beständig anbrandet, Sand und Staub durch alle Öffnungen trägt, die junge Frau in die Umnachtung zu treiben droht. Sjöströms Verschränkung von Landschaft und Psyche erreicht hier den Zenit: Tosen des Traumas zwischen Eros, Thanatos und Wahn als Melodrama der Naturgewalten. Eine einzigartige Errungenschaft auf dem Gebiet des Stummfilms, das nicht enden wollende Brausen des Winds, sichtbar gemacht. (C.H.) » (filmmuseum.at)

Weitere Filme mit diesem Titel

1987: The Wind, Regie: Nico Mastorakis,
1992: Wind, Regie: Carroll Ballard,
1994: Wind, Regie: Bernd Heiber,


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0019585
KinoTV Database Nr. 38793


Last Update of this record 10.09.2016
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - El viento - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
El viento - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media