The Slipper and the Rose


Szenenfoto aus dem Film 'The Slipper and the Rose' © Production

Reino Unido, 1976
Szenenfoto aus dem Film 'The Slipper and the Rose' © Production , Archiv KinoTV
Director: Bryan Forbes
Ayudante del Director: Leonhard Gmür
Guión: Bryan Forbes, Richard M. Sherman, Robert B. Sherman
Fotografía: Tony Imi
Música: Richard M. Sherman, Robert B. Sherman
Kostümbild: Julie Harris
Interpretación: Lally Bowers [Die Königin], Richard Chamberlain [Prinz Eduard], Gemma Craven [Cinderella], Annette Crosbie [Die gute Fee], Edith Evans [Die Mutter des Königs], Christopher Gable [Johann], Michael Hordern [Der König], Margaret Lockwood [Die Stiefmutter], Kenneth More [Der Grosskämmerer], Nanette Newman
Información tecnica: Color,Duracion: 122 minutos
Sistema de sonido: non indicato


Deutscher Titel: Cinderella
Englischer Titel: Cinderella's silberner Schuh

Synopsis (en Alemán)
Nach dem Tod ihres Vaters beginnt für Cinderella (Gemma Craven), dem letzten Spross eines edlen Geschlechts, eine schreckliche Zeit. Ihre Stiefmutter (Margaret Lockwood) zeigt ihr wahres böses Gesicht und lässt Cinderella für sich und ihre garstigen Töchter Palatine (Sherrie Hewson) und Isabella (Rosalind Ayres) von früh bis spät schuften. Ohne die Hilfe der guten Fee (Annette Crosbie) könnte Cinderella all die Bosheit und Niedertracht nicht ertragen. Zur gleichen Zeit wird auch der junge Prinz Eduard (Richard Chamberlain) gequält - er soll aus staatsmännischer Räson eine stockhässliche Prinzessin heiraten. Als er sich dem widersetzt, wird ein pompöser Ball veranstaltet, zu dem alle Prinzessinnen, aber auch die Adelstöchter des Reiches eingeladen werden. Aus dieser Schar soll nun Prinz Eduard seine Braut wählen. Mit Feuereifer ergreift Cinderellas Stiefmutter die Gelegenheit, um ihre Töchter zu präsentieren. Die arme Cinderella soll deren Kleider schneidern. Und wieder hilft ihr die gute Fee, sie zaubert nicht nur schöne Roben für die Stiefschwestern, sondern schickt auch Cinderella im wunderschönen Gewand zum Ball. Der Prinz verliebt sich auf der Stelle in "Prinzessin incognita", aber Punkt zwölf muss sie zu Hause sein. Doch auch als Eduard Cinderella mithilfe ihres verlorenen silbernen Schuhs wiederfindet, gibt es für die beiden immer noch kein Happy End. (mdr Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): Wer kennt es nicht, das Märchen von Aschenputtel - oder Cinderella, wie es im angelsächsischen Raum heißt? Der englische Regisseur Bryan Forbes stattete sein Musical-Märchen nicht nur als opulenten Augenschmaus aus, ihm gelang es auch, die Vorlage mit humoristisch-ironischen Anspielungen auf den Zeitgeist zu verstehen. "Ein Film voll von Wundern, Freuden und geheimnisvoller Verzauberung", schrieb auch der "Daily Mirror", ein Urteil, zu dem nicht unwesentlich die warme Ausstrahlung seiner beiden Hauptdarsteller Richard Chamberlain und Gemma Craven beitrug.

Gedreht wurde u.a. im prunkvollen Schloss Anif bei Salzburg und in der Londoner Southwark Kathedrale. Die Musik schrieben Richard M. und Robert B. Sherman, die mit ihren Märchen-Musicals "Marry Poppins" und "Tschitty Tschitty Bäng Bäng" in den Sechzigerjahren zu großen Kinoehren kamen. (mdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 269


Last Update of this record 03.12.2008
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - The Slipper and the Rose - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media
The Slipper and the Rose - KinoTV © June 2, 2024 by Unicorn Media