Der Willi-Busch-Report


Németország, 1979

Rendező: Niklaus Schilling
Producer: Elke Haltaufderheide
Forgatókönyv: Niklaus Schilling
Operatőr: Wolfgang Dickmann
Vágó: Niklaus Schilling
Látványtervező: Christa Molitor
Kosztümterv: Christa Molitor
Tonmeister: Klaus Eckelt, Herbert Prasch
Színész: Elisabeth Bertram, Kornelia Boje [Rose-Marie Roth], Carola Ehrsam, Karin Frey, Hildegard Friese, Wolfgang Grönebaum, Klaus Hoser, Jean-Theo Jost, Hannes Kaetner, Hans-Jürgen Leuthen, Christoph Lindert, Willy Meyer-Fürst, Dorothea Moritz [Adelheid Busch], Horst Nowack, Horst Pasderski, Tilo Prückner [Wilhelm Busch], Karl Sibold, Karl Sibold
Technikai információk Formátum: 35 mm - Color,Lenght: 105 minutes, 3282 méter
Hangrendszer: Mono

FSK ab 16 Jahren,

Szinopszis (német)
Der kleine Ort Friedheim im östlichsten Osten der Bundesrepublik Deutschland. Die Geschwister Adelheid und Wilhelm Busch haben in den 60er Jahren von ihrem Vater die Werra-Post geerbt: Eine kleine Tageszeitung, die das früher blühende Städtchen Friedheim und das ganze Werratal mit Nachrichten versorgte. Seit 1949, vier Jahre nach Kriegsende, sinkt die Auflage unaufhörlich. Der Grund ist die entstehende neue Grenze, die mitten durch Deutschland führt und bald zur unüberwindlichen Nahtstelle zweier Systeme wird. Gerade noch auf westlicher Seite, wird Friedheim immer mehr zum abgelegenen Provinznest.

Wenn die Werra-Post überleben soll, muss endlich etwas geschehen. Und so beschließt eines Tages Wilhelm Busch, die Ereignisse selbst in die Hand zu nehmen. Denn nicht umsonst trägt er den Namen des berühmten Dichters und Zeichners. Warum soll man nicht die Sensationen inszenieren, wenn es der Zeitung aus den roten Zahlen hilft? Also macht sich Willi Busch mit seinem Kabinenroller auf den Weg, erfundene Geschichten als rasender Reporter zu "recherchieren". Und tatsächlich macht Friedheim über die Grenzen hinaus Schlagzeilen. Aber dann geraten die selbst gebackenen Sensationen außer Kontrolle. Eine deutsche Tragikomödie beginnt - Wilhelm Busch gereimter Behauptung "Wie wohl ist's dem, der dann und wann sich etwas Schönes dichten kann!" zum Trotz. (BR Presse)

Vélemények (német): «Präzise Persiflage der deutsch-deutschen Wirklichkeit...» (tele 40/2010)
Jegyzet (német): «Der in Basel geborene Niklaus Schilling (Jahrgang 1944), ein wichtiger und eigenwilliger Vertreter des deutschen Autorenkinos, schuf mit "Der Willi-Busch-Report" eine "vielschichtige Tragikomödie, klug entworfen und souverän inszeniert, mit präziser Information über die damalige deutsche Wirklichkeit" (LIF). 1992 drehte Schilling eine Art Fortsetzung unter dem Titel "Deutschfieber".

Titelheld Tilo Prückner, der am 26. Oktober 2010 seinen 70. Geburtstag feiert, wurde von der "Leser-Jury der "Saarbrücker Zeitung" geehrt, sein Regisseur Niklaus Schilling bekam 1980 den erstmals verliehenen Max-Ophüls-Preis".

In einem Gespräch mit Robert Fischer sagte Schilling: "Dieser Zaun (die deutsch-deutsche Grenze) hat, wenn man davor steht, auch etwas sehr Kindisches. (...) Die Grenzlinie ist in ihrer Tödlichkeit und Fantasielosigkeit für mich aber auch ein Monument der verpassten Chancen und der Sturheit - nicht nur von der östlichen Seite her gesehen. (...) Friedheim ist eine erfundene Stadt, aber trotzdem meine ich, es gibt sie wirklich auf beiden Seiten des Zauns."» (Walter Greifenstein, BR Presse)

Irodalom Export-Union der deutschen Filmindustrie: Kino '80 - Filme der Bundesrepublik Deutschland 1980



References in Databases
KinoTV Database Nr. 27124


Last Update of this record 30.09.2010
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Der Willi-Busch-Report - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media
Der Willi-Busch-Report - KinoTV © May 30, 2024 by Unicorn Media