Klovnen


Szenenfoto aus dem Film 'Klovnen' © Nordisk Films Kompagni, Szenenfoto aus dem Film 'Klovnen'


Production: Nordisk Films Kompagni Dänemark, 1926
Szenenfoto aus dem Film 'Klovnen' © Nordisk Films Kompagni, , Archiv KinoTV
Regisseur: A.W. Sandberg
Kamera: A.W. Sandberg, A.W. Sandberg
Darsteller: Philip Bech, Karina Bell [Daisy], Eric Bertner, Karen Caspersen, Maurice de Féraudy [Cirkusdirektør James Bunding], Gösta Ekman [Joe Higgins, Clown], Kate Fabian, Jacoba Jessen, Mathilde Nielsen, Peter Nielsen, Holger Pedersen, Robert Schmidt, Henry Seemann
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Schwarz-Weiss Film,
Tonsystem: silent
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten [Archiv: Danish Film Institute]


Italienischer Titel: La maschera della vita Remarks and general Information in German: «Singing clown Joe Higgins (Ekman) travels around the small towns of France with Old Bunding (Féraudy) and his circus. Joe marries Bunding’s daughter Daisy (Bell). Joe is hired by a top music-hall in Paris and becomes a great success. Soon, he spends all his time on his art, and Daisy is easy prey for an
experienced seducer. Joe discovers their affair, and, distraught, allows Daisy to leave with her lover, who soon abandons her when she discovers that she is having a child. Months later, she seeks out Joe in desperation, but instead meets her father, whose sense of honour compels him to drive her away, and she drowns herself in the Seine.Years later, Joe is about to go completely to the dogs when fortune reunites him with his and Daisy’s daughter.
A full-blooded melodrama, this glossy remake of one of Valdemar Psilander’s most successful films (1916; also directed by Sandberg) is a good example of the international quality films of the 1920s; it could have been made in any important film-producing country. Scenes shot on location in Paris blend seamlessly with scenes shot in Denmark. There are no national particularities here, only cinematic craftsmanship at the highest level, with superb performances from Gösta Ekman and the famous French stage actor Maurice de Féraudy, seen in the title role of Feyder’s Crainquebille (1923) at the 2005 Giornate. Klovnen is Sandberg’s best film, and was Nordisk’s biggest hit of the 1920s." – CASPER TYBJERG, Giornate del Cinema muto, Pordenone 2006

Weitere Filme mit diesem Titel

1917: Klovnen, Regie: A.W. Sandberg,
1917: Klovnen, Regie: A.W. Sandberg,


References in Databases
KinoTV Database Nr. 50513


Last Update of this record 24.11.2018
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Klovnen - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Klovnen - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media