Sieg des Glaubens


Szenenfoto aus dem Film 'Sieg des Glaubens' © Filmabteilung der NSdAP,


Gyártó: Filmabteilung der NSdAP Németország, 1933

Rendező: Leni Riefenstahl
Producer: Arnold Raether
Operatőr: Sepp Allgeier, Walter Frentz, Walter Frentz
Zeneszerző: Walter Frentz
Színész: Adolf Hitler [Adolf Hitler], Ernst Röhm [Röhm]
Kategória: Documentaire
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - fekete-fehér film,Lenght: 55 minutes, 1700 méter
Hangrendszer: mono
Bemutató: 1. december 1933 in Berlin
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Englischer Titel: Victory of Faith
Italienischer Titel: La vittoria della fede Jegyzet (német): «Im Sommer 1933 erhielt Leni Riefenstahl von Adolf Hitler, den sie 1932 kurz vor ihrer Abreise zu den Dreharbeiten von "SOS-Eisberg!" nach Grönland in Horumersiel bei Wilhelmshaven persönlich kennen gelernt hatte, und der von ihren Filmen "Der heilige Berg" (Regie Arnold Fanck) und "Das blaue Licht" begeistert war, den Auftrag, den Reichsparteitag der NSDAP 1933 in Nürnberg filmisch zu dokumentieren. Die junge Regisseurin versuchte sich diesem Auftrag zunächst zu entziehen, weil sie auf dem Gebiet des Dokumentarfilms über keine Erfahrung verfügte und im eigentlichen auch ihre Karriere als Schauspielerin und Regisseurin von eigenen Projekten, z.B. "Penthesilea", weiter verfolgen wollte. Letztlich wurde sie von Hitler doch soweit dazu gedrängt, dass sie sich Ende August ohne ausreichende Vorbereitungszeit mit einem überstürzt zusammengestellten Filmteam nach Nürnberg begab und mit den Filmaufnahmen begann. Doch nicht nur filmisch-logistische Probleme erschwerten ihr und ihrem Team die Arbeit. Altgediente, parteitreue Filmleute aus dem Propaganda-Ministerium um dessen Chef der Film-Abteilung, Arnold Raether, fühlten sich durch die von Hitler für dieses Projekt protegierte junge Frau zurückgesetzt und benachteiligt. Leni Riefenstahl musste sich gegen Intrigen und wiederholte Behinderungen ihrer Arbeit durch Mitarbeiter des Propaganda-Ministeriums durchsetzen, und letztlich gelangen ihr, auch aufgrund der ungenügenden Vorbereitungszeit, nur mittelmässige Filmaufnahmen, die sie in ihren filmisch-künstlerischen Ansprüchen in keiner Weise zufrieden stellten. Trotz aller Hindernisse schaffte es Leni Riefenstahl jedoch, einen Film zusammenzustellen, der das bisher gewohnte Niveau der Wochenschauen weit überragte, auch wenn sie selbst diesen ersten Parteitags-Film nie als eigentlich eigenständige filmische Dokumentation akzeptierte. Leni Riefenstahl sah "Der Sieg des Glaubens" immer als rudimentäre, minderwertige Vorstufe ("unvollkommenes Stückwerk") zu ihrem eigentlichen Parteitags-Film "Triumph des Willens" an. Entgegen Leni Riefenstahls eigener qualitativer Einschätzung wurde der Film bei der Uraufführung im Dezember 1933 von Partei und Publikum frenetisch gefeiert. "Der Sieg des Glaubens" wurde zu einem grossen Erfolg und propagandistisch in allen Kinos des Landes aufgeführt.

Obwohl in "Der Sieg des Glaubens" bereits der typische Stil Leni Riefenstahls erkennbar wird, zeigen sich doch im Vergleich zu "Triumph des Willens" aufgrund der oben genannten Hindernisse häufig nicht optimale Kamerapositionen und Einstellungen, eine teilweise unruhige Kameraführung und wenig dramaturgisch-bildgestalterische Elemente, wie sie "Triumph des Willens auszeichnen. Zudem wird in dem Film deutlich, dass Organisation und "Choreographie" der Parteitags-Veranstaltungen und Aufmärsche Mängel aufwiesen, die erst beim Parteitag im nächsten Jahr beseitigt und vom Ablauf perfektioniert wurden. Darüber hinaus stellte Hitler in "Der Sieg des Glaubens" noch nicht die zentrale charismatische Figur dar, die er 1934 in "Triumph des Willens" verkörperte.

Da jedoch in "Der Sieg des Glaubens" neben Hitler die Spitze der SA, insbesondere deren Chef Ernst Röhm, gezeigt wurde, verschwand der Film nach dem sogenannten "Röhm-Putsch" 1934 in der Schublade. Es soll sogar die Anordnung Hitlers gegeben haben, den Film und alle Kopien zu vernichten.

Von dem lange als verschollen gegoltenen Film wurde erst 1986 eine Kopie wieder gefunden. Bis vor kurzem war der Film nur in wenigen Instituten zu wissenschaftlichen Zwecken einzusehen. » (www.helmut-schmidt-online.de/Riefenstahl-Homepage/film-Der-Sieg-des-Glaubens.htm)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 2785


Last Update of this record 27.10.2012

Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Sieg des Glaubens - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Sieg des Glaubens - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media