Trollflöjten


Suede, 1974

Director: Ingmar Bergman
Guión: Ingmar Bergman
Story : Wolfgang Amadeus Mozart [Oper "Zauberflöte"]
Fotografía: Sven Nykvist
Música: Wolfgang Amadeus Mozart
Interpretación: Ulrik Cold [Sarastro], Elisabeth Erikson [Papagena], Hakan Hagegard [Papageno], Josef Köstlinger [Tamino], Birgit Nordin, Birgit Nordin [Pamina]
Información tecnica: Color,Duracion: 135 minutos
Sistema de sonido: non indicato


Deutscher Titel: Die Zauberflöte
Französischer Titel: La flûte enchantée

Synopsis (en Alemán)
Sarastro, ein Priester der Götter Isis und Osiris, hat die junge Pamina in den Tempel gebracht, um sie vor dem Einfluss ihrer Mutter, der Königin der Nacht, zu schützen. Die Königin veranlasst den Prinzen Tamino, ihre Tochter zu finden und zu befreien. Unterstützt von seinem unbeschwerten Begleiter Papageno geht Tamino auf die Suche. Unterwegs schenken drei Damen Tamino eine goldene Zauberflöte und Papageno ein Glockenspiel. Bei den Tempeln der Weisheit, der Vernunft und der Natur bekommt Tamino wichtige Hinweise und findet schließlich Tamina, in die er sich verliebt. Doch bevor er und Tamina so wie Papageno und seine Gefährtin Papagena ein Paar werden können, müssen Papageno und Tamino im Prüfungstempel gereinigt werden. Tamino erkennt schließlich die Weisheit des Priesters Sarastro und wird sein Jünger.... (3Sat Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): "Hintergrundinformationen:
Mozarts Oper, uraufgeführt am 30. September 1791, ist unter anderem von den damals üblichen Zauberopern geprägt und vom Geist der Freimaurerei beeinflusst. Emanuel Schikaneders zugrunde liegendes komödiantisches Schauspiel vom Kampf der Mächte des Lichts und der Finsternis, von himmlischer und irdischer Liebe hat Ingmar Bergman in eine kongeniale Filmfassung umgesetzt, die nicht nur ein Triumph Mozartscher Musik ist, sondern auch ein Triumph des Theater- und Filmkünstlers Ingmar Bergman. Die von Sven Nykvist geführte Kamera befindet sich mal vor, mal auf, mal hinter der Bühne. Sie wechselt häufig die Perspektive, spielt und tanzt mit und spinnt so das Publikum mit augenzwinkernder Leichtigkeit in die Handlung ein. "Die Zauberflöte ist für mich eine kostbare Erinnerung," sagt Bergman. "Wir drehten alles im Playback-Verfahren, so war Mozarts Musik ständig um uns, was immer wir taten. Sie spendete uns Freude und Trost. Es war eine fantastische Erfahrung, die ganze Zeit über Mozart zu hören, während wir durch den Himmel und die Hölle härtester Dreharbeiten gingen." (3 Sat Presse)

Publicados Filmmuseum München, Heft 11, 2006/2007;



References in Databases
KinoTV Database Nr. 2800


Last Update of this record 15.12.2008
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Trollflöjten - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
Trollflöjten - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media