Train de Vie


Szenenfoto aus dem Film 'Train de Vie' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Train de Vie' Szenenfoto aus dem Film 'Train de Vie'

France, 1998

Director: Radu Mihaileanu
Producer: Marc Basnet, Ludi Boeken, Frédérique Dumas, Eric Dussart, Cedomir Kolar
Scenario: Radu Mihaileanu
Director of Photography: Yorgos Arvanitis, Laurent Dailland
Composer: Goran Bregovic
Editor: Monique Rysselinck
Cast: Lionel Abelanski, Bruno Abraham-Kremer, Agathe de la Fontaine, Clément Harari, Johann Leysen, Michel Muller, Marie-José Nat, Rufus
Technical Details: Color,Length: 103 minutes
Sound System: not indicated


German title: Zug der Hoffnung - Zug des Lebens
Spanish title: El tren de la vida

Synopsis in German
1941, im von Deutschen besetzten Osteuropa: Zunächst scheint es nur ein böses Gerücht zu sein, aber bald ist es ein unleugbarer Fakt: Die deutschen Nazi-Soldaten verschleppen komplette jüdische Dörfer, entmenschen ganze Landstriche. Dorfnarr Schlomo (Lionel Abelanski) begreift als Erster, dass seine kleine Gemeinde auch bald an der Reihe sein wird. Er überzeugt den Rabbi (Clement Harari), dass das Dorf unverzüglich handeln muss, um nicht ebenfalls Opfer des Nazi-Terrors zu werden. Beim schnell zusammen gerufenen Ältestenrat wird beschlossen, den Deutschen zuvorzukommen - mit einem eigenen Deportationszug, der sich natürlich nicht in Richtung Konzentrationslager, sondern vielmehr ins Gelobte Land, Israel, aufmachen soll. Die Bewohner werden unverzüglich in "Gefangene" und "Nazi-Soldaten" aufgeteilt. Letztere müssen erst mal richtig "deutsch" lernen. Als Lehrer steht der erfahrene Schmecht (Johan Leysen) zur Verfügung, der den unwilligen Freiwilligen eine korrekte Aussprache und deutsche Zackigkeit beibringt. Nachdem der "Deportationszug" nach und nach zusammengekauft und mit Hakenkreuzen geschmückt worden ist, geht es endlich auf die grosse Reise in die Freiheit. Allerdings gibt es auf dem Weg dahin viele Abenteuer zu bestehen: Nicht nur misstrauische Nazi-Soldaten, sondern auch nationale Freiheitskämpfer sorgen für mehr als eine brenzlige Situation. Als ob dies nicht genug wäre, bricht im Zug auch noch der Kommunismus aus. Da passt es leider gar nicht, dass sich die als Nazi-Bewacher verkleideten Juden unter der Führung des autoritären Mordechai (Rufus) ein bisschen zu sehr mit ihrer Rolle identifizieren.... (ARD Presse)

Awards
1999: Venecia: Premio de la Crítica y Mejor Ópera Prima.
1999: Sundance: Premio del Público
1998: Premios David di Donatello: Mejor film extranjero

Remarks and general Information in German: "Autorenfilmer Radu Mihaileanu ist mit "Zug des Lebens" das Kunststück gelungen, die schreckliche Thematik der Judenvernichtung in einem intelligenten, sensiblen und dabei oft brüllend komischen "Rail-Movie" zu verarbeiten. Der Vergleich mit Roberto Benignis Film "Das Leben ist schön" braucht der "Zug des Lebens" nicht zu scheuen. Der aussergewöhnliche Beitrag zu dem düstersten Kapitel der deutschen Geschichte wurde u. a. mit dem Publikumspreis 1999 beim Sundance Film Festival, dem Preis für das beste Debüt 1998 bei den Filmfestspielen Venedig, als bester ausländischer Film 2000 bei den Las Vegas Film Critics Society Awards und dem Publikumspreis 1998 auf dem Cottbusser Festival des Osteuropäischen Films ausgezeichnet. " (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 28653


Last Update of this record 17.04.2013
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Train de Vie - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media
Train de Vie - KinoTV © June 11, 2024 by Unicorn Media