Train de Vie


Szenenfoto aus dem Film 'Train de Vie' © Production Szenenfoto aus dem Film 'Train de Vie' Szenenfoto aus dem Film 'Train de Vie'

Francia, 1998

Direttore: Radu Mihaileanu
Produttore: Marc Basnet, Ludi Boeken, Frédérique Dumas, Eric Dussart, Cedomir Kolar
Scenaggiatore: Radu Mihaileanu
Direttore della Fotografia: Yorgos Arvanitis, Laurent Dailland
Musica: Goran Bregovic
Montaggio: Monique Rysselinck
Interpreti: Lionel Abelanski, Bruno Abraham-Kremer, Agathe de la Fontaine, Clément Harari, Johann Leysen, Michel Muller, Marie-José Nat, Rufus
Informazioni tecniche: Colore,Durata: 103 minuti
Sistema sonoro: non indicato


Deutscher Titel: Zug der Hoffnung - Zug des Lebens
Spanischer Titel: El tren de la vida

Sinossi (in Tedesco)
1941, im von Deutschen besetzten Osteuropa: Zunächst scheint es nur ein böses Gerücht zu sein, aber bald ist es ein unleugbarer Fakt: Die deutschen Nazi-Soldaten verschleppen komplette jüdische Dörfer, entmenschen ganze Landstriche. Dorfnarr Schlomo (Lionel Abelanski) begreift als Erster, dass seine kleine Gemeinde auch bald an der Reihe sein wird. Er überzeugt den Rabbi (Clement Harari), dass das Dorf unverzüglich handeln muss, um nicht ebenfalls Opfer des Nazi-Terrors zu werden. Beim schnell zusammen gerufenen Ältestenrat wird beschlossen, den Deutschen zuvorzukommen - mit einem eigenen Deportationszug, der sich natürlich nicht in Richtung Konzentrationslager, sondern vielmehr ins Gelobte Land, Israel, aufmachen soll. Die Bewohner werden unverzüglich in "Gefangene" und "Nazi-Soldaten" aufgeteilt. Letztere müssen erst mal richtig "deutsch" lernen. Als Lehrer steht der erfahrene Schmecht (Johan Leysen) zur Verfügung, der den unwilligen Freiwilligen eine korrekte Aussprache und deutsche Zackigkeit beibringt. Nachdem der "Deportationszug" nach und nach zusammengekauft und mit Hakenkreuzen geschmückt worden ist, geht es endlich auf die grosse Reise in die Freiheit. Allerdings gibt es auf dem Weg dahin viele Abenteuer zu bestehen: Nicht nur misstrauische Nazi-Soldaten, sondern auch nationale Freiheitskämpfer sorgen für mehr als eine brenzlige Situation. Als ob dies nicht genug wäre, bricht im Zug auch noch der Kommunismus aus. Da passt es leider gar nicht, dass sich die als Nazi-Bewacher verkleideten Juden unter der Führung des autoritären Mordechai (Rufus) ein bisschen zu sehr mit ihrer Rolle identifizieren.... (ARD Presse)

Premi
1999: Venecia: Premio de la Crítica y Mejor Ópera Prima.
1999: Sundance: Premio del Público
1998: Premios David di Donatello: Mejor film extranjero

Osservazione generali (in Tedesco): "Autorenfilmer Radu Mihaileanu ist mit "Zug des Lebens" das Kunststück gelungen, die schreckliche Thematik der Judenvernichtung in einem intelligenten, sensiblen und dabei oft brüllend komischen "Rail-Movie" zu verarbeiten. Der Vergleich mit Roberto Benignis Film "Das Leben ist schön" braucht der "Zug des Lebens" nicht zu scheuen. Der aussergewöhnliche Beitrag zu dem düstersten Kapitel der deutschen Geschichte wurde u. a. mit dem Publikumspreis 1999 beim Sundance Film Festival, dem Preis für das beste Debüt 1998 bei den Filmfestspielen Venedig, als bester ausländischer Film 2000 bei den Las Vegas Film Critics Society Awards und dem Publikumspreis 1998 auf dem Cottbusser Festival des Osteuropäischen Films ausgezeichnet. " (ARD Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 28653


Last Update of this record 17.04.2013
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Train de Vie - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media
Train de Vie - KinoTV © June 10, 2024 by Unicorn Media