Das Rosa Pantöffelchen


Szenenfoto aus dem Film 'Das Rosa Pantöffelchen' © Luna-Film GmbH, Berlin,


Production: Luna-Film GmbH, Berlin [N° 13] Germany, 1913

Director: Franz Hofer, Hans Oberländer [(uncertain or unconfirmed)]
Producer: Max Maschke
Scenario: Franz Hofer
Cast: Dorrit Weixler [Lo, die young Gräfin], Franz Schwaiger [Fürst], Kurt Busch, Karl Fenz, Fritz Kampers, Grete Weixler [(uncertain or unconfirmed)]
Locations or Studios: Luna-Film-Atelier, Berlin, Friedrichstrasse 224
Category: Short Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - Black and White Virage,, 774 meters, 2 reels
Sound System: silent
First Screening: December 19, 1913 in Berlin, U.T. Lichtspiele

Survival Status: Incomplete Prints of this picture are known [Archiv: Netherlands Filmmuseum, Amsterdam]

Synopsis in German
Die junge Gräfin Lo kümmert sich nicht um die Etikette: Sie klettert auf Bäume, tanzt mit Bauernburschen und treibt die Eltern durch ihr übermütiges Verhalten zur Verzweiflung. Bei einer Landpartie macht Lo – ohne zu wissen, wenn sie vor sich hat – die Bekanntschaft des Fürsten. Als sie kurz darauf beim Hofball für allerhand Aufregung sorgt, trifft sie den charmanten Unbekannten wieder. Lo erschrickt zunächst, als sie die wahre Identität des Mannes entdeckt, doch der Fürst gesteht dem jungen Mädchen seine Liebe. (Cinegraph)

Reviews in German: "Lo ist ein richtiger Wildfang, der im Matrosenkleidchen auf Bäume klettert, zum Entsetzen ihrer gräflichen Eltern. Der Hofmarschall überbringt ihr eine Einladung zum Hofball des Fürsten, aber Lo spielt lieber mit ihrem Mops. […] Widerwillig geht sie mit ihren Eltern zum Hofball. Sie verschwindet gleich ins Nebenzimmer, weil ihr die Füsse schmerzen. (Dort amüsiert sie sich köstlich mit einem ihr unbekannten Herren, dessen Identität ihr mit Schrecken klar wird - es ist der Fürst -, als er einmal kurz das Zimmer verlassen muss. Doch bald kehrt er zu ihr zurück.) Als die beiden allein im Nebenzimmer sind, zieht er den Ballschuh mit den langen Bändeln aus der (Hosen-!)Tasche, den er vorher gefunden hat, und schreibt auf die Sohle "Ich hatte Dich lieb, seit ich Dich geseh'n, will ganz unter Deinem Pantöffelchen steh'n". Sie fassen sich bei den Händen unter den Augen der Ballgäste, die die Szene von hinten durch die grosse Glasscheibe beobachten." (Andrea Dittgen, Franz Hofer, Saarbrücken 1999, S. 33)
Remarks and general Information in German: Die Angabe in www.earlycinema.uni-koeln.de, nach welcher Grete Weixler die Hauptrolle der Komtesse Lo spielte, ist wohl nicht zutreffend. Die meisten Quellen nennen ihre ältere Schwester Dorrit Weixler, ob Grete in einer anderen kleinen Rolle zu sehen war, ist nicht bekannt.

Entgegen der Nennung im Verzeichnis der verlorenen Filme (cf. www.lost-films.eu/films/show/id/2121) eine unvollständige Kopie im Nederlands Filmmuseum Amsterdam in der Länge von 774 Metern, die auch im Rahmen der Reihe "Lachende Körper" 2007 in Wien gezeigt wurde. (lhg 2014)

Bibliography - Lichtbildbühne No. 50, 1913
- Lichtbildbühne No. 8, 1914
- Lichtbildbühne No. 39, 1915
- Kinema/Zürich No. 7, 1917
- Union Theater Zeitung No. 51, 1913
- Union Theater Zeitung No. 52, 1913
- IFW No. 1, 1914
- Verbotene Kinematographenbilder No. 100, 1913,, pg 102
- Verzeichnis in Deutschland gelaufener Filme. München 1980 (München) No. 352, 1913
- Claudia Preschl, Lachende Körper, Komikerinnen im Kino der 1910er Jahre, Wien 2008;

Weitere Filme mit diesem Titel

1926: Das Rosa Pantöffelchen, Regie: Franz Hofer,


References in Databases
Filmportal.de 8418d054f24946d6b7ae23fd8abcda84
The German Early Cinema Database Nr. 32526
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0200062
KinoTV Database Nr. 41127
Lost Films - eu Database Nr. 2121


Last Update of this record 12.05.2016
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Das Rosa Pantöffelchen - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media
Das Rosa Pantöffelchen - KinoTV © June 12, 2024 by Unicorn Media