Marnie, la ladrona


Estados Unidos, 1964
Titelbild zum Film Marnie, la ladrona, Archiv KinoTV
Director: Alfred Hitchcock
Productor: Alfred Hitchcock
Guión: Jay Presson Allen
Story : Winston Graham
Fotografía: Robert Burks
Música: Bernard Herrmann
Montaje: George Tomasini
Ausstattung: Robert F. Boyle
Interpretación: Diane Baker [Lil Mainwaring], Sean Connery [Mark Rutland], Bruce Dern [Matrose], Martin Gabel [Sidney Strutt], Mariette Hartley [Susan Clabon], Tippi Hedren [Marnie Edgar], Louise Latham [Bernice Edgar], Albert Napier [Mr. Rutland], Carmen Phillips [Sidney Strutt`s Secretary (Nicht genannt)], Milton Selzer [Man at Track], Bob Sweeney [Cousin Bob]
Información tecnica: Format: 35 mm 1:1,85 - Color Technicolor,Duracion: 130 minutos
Sistema de sonido: mono
FSK ab 16 Jahren,
Vorhandene Kopien: Kopien des Films sind erhalten


Deutscher Titel: Marnie
Französischer Titel: Pas de printemps pour Marnie
Spanischer Titel: Marnie, la ladrona
Portugischer Titel: Marnie, Confissões de uma Ladra
Finnischer Titel: Marnie - vaarallisella tiellä

Synopsis (en Alemán)
Die bildhübsche blonde Marnie Edgar hat ihren Chef Sidney Strutt um fast 10 000 Dollar erleichtert. Der reiche Verleger Mark Rutland, ein Geschäftspartner des Bestohlenen, erfährt zufällig davon. Zu seiner Überraschung bewirbt sich das attraktive Mädchen kurz darauf bei seiner Firma um eine Vertrauensstellung. Obwohl Mark weiß, dass Marnie eine Diebin ist, gibt er ihr den Posten, denn er ist fasziniert von der rätselhaft verschlossenen Schönen. Tatsächlich raubt Marnie auch den Tresor des Verlages aus. Mark kann sie jedoch nach der Tat stellen. Anstatt sie anzuzeigen, entschließt er sich impulsiv, sie zu heiraten. Für ihn steht fest, dass Marnie an einem psychischen Defekt leidet und Hilfe braucht, nicht zuletzt ihre ständigen Albträume deuten darauf hin. Auf der Hochzeitsreise zeigt sich, dass die junge Frau seine Umarmungen nicht ertragen kann. Und die Zukunft hat weitere schlimme Überraschungen für Mark parat... (BR Presse)

Osservaciones generales (en Alemán): »In dem ehemaligen Model Tippi Hedren (geb.1930) hatte Hitchcock den von ihm so stark bevorzugten Prototyp der kühlen, eleganten und perfekten Blondine gefunden, wie zuvor u. a. mit Grace Kelly (Über den Dächern von Nizza) und Eve-Marie Saint (Der unsichtbare Dritte). Schon zwei Jahre zuvor hatte er sie in seinem Thriller "Die Vögel" eingesetzt und zum Star gemacht. Die beiden Hitchcock-Filme sollten auch Tippi Hedrens größte Erfolge bleiben. Sie arbeitete nie mehr mit Hitchcock zusammen. Die Dreharbeiten - vor allem bei "Die Vögel" - waren für sie zu quälend. Hitchcock, von seiner schönen Blonden "besessen", rächte sich für ihre Zurückweisung mit sadistischen "Regieanweisungen" - und er verbaute ihr, so äußerte sie sich in der zweiteiligen Dokumentation "Hollywoodlegenden" von Eckhart Schmidt die vorausgesagte glänzende Zukunft. Zwar spielte sie nach Hitchcock für Charles Chaplin in "Die Gräfin von Hongkong" die überaus reservierte und gepflegte Gattin von Marlon Brando, aber diese Rolle war unbefriedigend. In den USA bekam sie zwar noch einige Rollen, doch keiner dieser Filme fand den Weg in die deutschen Kinos.« (BR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 2892


Last Update of this record 19.06.2018
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Marnie, la ladrona - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Marnie, la ladrona - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media