Evita


USA, 1996

Director: Alan Parker
Scenario: Alan Parker, Alan Parker
Director of Photography: Darius Khondji
Composer: Darius Khondji
Production Design: Brian Morris
Costume Design: Penny Rose
Cast: Madonna [Evita Perón], Antonio Banderas [Che Guevara], Jonathan Pryce [Juan Peron], Jimmy Nail [Augustin Magaldi], Jimmy Nail [Dona Juana], Jimmy Nail [Blanca], Jimmy Nail [Elisa], Jimmy Nail [Erminda]
Category: Feature Film
Technical Details: Format: 35 mm - Color,
Sound System: Stereo
FSK ab 12 Jahren,

Synopsis in German
Argentinien in den 1930er Jahren: Die aus einfachen Verhältnissen stammende Bauerntochter Evita Duarte flieht aus ihrem Heimatdorf in die Millionenstadt Buenos Aires und beginnt als 15-Jährige eine Affäre mit einem alternden Barsänger. (3Sat Presse)

Reviews in German: «Überstilisiertes Musical um das Leben der legendären Präsidentengattin Eva Peron von Regisseur Alan Parker als grelle Nummernrevue spektakulär inszeniert, wobei ein singender Antonio Banderas zuweilen unfreiwillig komisch wirkt.» (U.B.)

«An der Musical-Version orientierte Verfilmung des Erfolgsstücks um das mythisch überhöhte Leben der argentinischen First Lady Eva Peron. Nicht nur Alan Parkers überstilisierte Inszenierung von Ausstattung und skandierenden Menschenmassen im Stil einer Nummernrevue, sondern auch Madonnas von unzähligen Kostüm- und Frisurwechseln geprägtes Auftreten lassen das auf der Bühne wohl mitreissende Spektakel zu einem überlangen Videoclip abflachen. Zudem wirkt die musicaleigene Tatsache, dass sehr wenig gesprochen, dafür umso mehr gesungen wird, in der realistischeren Filmadaption ungewollt komisch.» (Zoom, 1/97)

«Evita Duarte-Peron steigt vom armen Provinzmädel und mässig begabten Schauspielerin zur First Lady Argentinien auf, zum Idol der Massen. Durch ihren Einsatz für die Armen und die Rechte der Frauen wird sie politisch wichtig, ihr Tod 1952 erschüttert das Land.
Das Andrew Lloyd-Webber Musical verfilmt mit Madonna in der Hauptrolle und jeder Menge Ohrwürmer. Ein glanzvolles Kostümspektakel mit eindrucksvollen Massenszenen, aber ohne zeitpolitische Aussage.» (M.K.)

«(...) Vom Schicksal der widersprüchlichen Evita Peron, die im Alter von 33 Jahren an Unterleibskrebs sterben musste und in der kurzen Zeit ihres Lebens brannte wie eine an zwei Enden angezündete Kerze, verliebt in hemmungslosen Luxus, exzessive Wohltätigkeit und Macht, erfahren wir in diesem Film nur wenig. Aber wir bekommen ein Glamour-Spektakel. (...)» (Angie Dullinger, AZ, 9.1.97)

«Lieder- und Farbenpracht, aber ohne politische Brisanz...» (tele 24/2011)



References in Databases
KinoTV Database Nr. 30194


Last Update of this record 09.06.2011
Disclaimer
The information above does not purport to be exhaustive, but give the level of information to our database at the time of last update. All figures are best knowledge and belief researched to, legal claims arising from incorrect or missing information are expressly rejected.
Due to the current law in some countries can be held responsible person who addresses refers to having a criminal content spread may or criminal content and pages further refer, unless he closes clear from such liability. Our links below are researched to the best of my knowledge and belief, but we can not accept in any way for the content of these web pages and links from us any liability. We provide this explanation by analogy from all countries and all languages of. Quotations, if not otherwise marked, in the usual right to quote with identification of the sources added.
The copyright lies with the authors of these quotes - Evita - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media
Evita - KinoTV © June 13, 2024 by Unicorn Media