Un Jour à New York


Szenenfoto aus dem Film 'Un Jour à New York' © Metro-Goldwyn-Mayer,


Production: Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) USA, 1949
Szenenfoto aus dem Film 'Un Jour à New York' © Metro-Goldwyn-Mayer, , Archiv KinoTV
Metteur en scène: Stanley Donen, Gene Kelly
Producteur: Arthur Freed
Scénariste: Betty Comden, Adolph Green
Directeur de la Photographie: Harold Rosson
Musique: Leonard Bernstein, Roger Edens
Acteurs: Betty Garrett [Brunhilde], Gene Kelly [Gabey], Ann Miller [Claire], Jules Munshin [Ozzie], Frank Sinatra [Chip], Vera Ellen [Ivy Smith]
Infos techniques: Format: 35 mm - Noir et Blanc,Durée: 98 minutes
Sonorisation: mono


Deutscher Titel: Heut' gehn wir bummeln
Französischer Titel: Un Jour à New York

Sommaire (en Allemand)
Gabey, Chip und Ozzie fahren auf demselben Schiff der amerikanischen Marine. Als sie in New York vor Anker gehen und 24 Stunden Landurlaub bekommen, sind sie außer sich vor Freude. Alles in der riesigen Stadt ist für sie neu und faszinierend: Sie bestaunen die obligaten Sehenswürdigkeiten und die attraktive Weiblichkeit. Ein Plakat von "Miss U-Bahn" hat es Gabey besonders angetan, und bald lernt er die junge Dame auch persönlich kennen. Zwar verschwindet Ivy - so heißt die Schöne - genauso schnell wieder, wie sie auftauchte, aber für Gabey steht fest, dass er sie wiederfinden muss. Zusammen mit seinen Freunden macht er sich auf die Suche. In der Taxifahrerin Brunhilde finden sie Hilfe, da Brunhilde ihr Herz für Chip entdeckt. Ozzie erobert die Studentin Claire im Naturgeschichtlichen Museum, das man fluchtartig verlassen muss, denn ein Saurierskelett ist dem Übermut der jungen Leute nicht gewachsen. Gabey entdeckt seinen Schwarm Ivy in einer Musikhochschule, wo sie Tanzunterricht nimmt. Sie lässt sich überreden, mit ihm und seinen Freunden auszugehen. Kurz vor Mitternacht muss Ivy jedoch fort. Inzwischen ist die Polizei unter Führung des Museumsdirektors den Übeltätern vom Vormittag auf die Spur gekommen. Eine wilde Hetzjagd endet in einem Lokal von Coney Island, wo Ivy überraschend wieder auftaucht. Die Polizei will die Matrosen einsperren, aber Brunhilde hilft ihnen aus der Klemme... (3Sat Presse)

24 Stunden Landurlaub für drei Matrosen: Gabey, Chip und Ozzie haben sich geschworen, New York zu erobern. Das erste, was Gabey in New York entdeckt, ist das Foto einer entzückenden Tanzschülerin namens Ivy, die gerade zur Miß U-Bahn des Monats gewählt wurde. Als Gabey dem Mädchen kurz darauf leibhaftig begegnet, ist er nicht mehr zu retten: Er will Ivy finden und sie näher kennenlernen. Seine Freunde lassen ihn nicht im Stich. Unterstützt von der netten Taxifahrerin Brunhilde machen sie sich auf die Suche. Sie haben nur 24 Stunden Zeit. (Presseheft ZDF)

Remarques géneraux (en Allemand): «Unter der gemeinsamen Leitung des Tänzers und Choreografen Gene Kelly und des Regisseurs Stanley Donen entstanden einige der schönsten Musicalfilme, darunter "Singing in the Rain" (1952) und "Vorwiegend heiter" (1955). "On the Town" mit Gene Kelly und Frank Sinatra war Leonard Bernsteins erstes Musical.» (3Sat Presse)

« L'histoire de trois marins qui, en permission pendant 24 heures, recherchent la compagnie des filles. Film mêlant drame, danse et chansons dans les rues de New York avec des morceaux incluant 'New York, New York' et 'That's All There is, Folks!'» (TCM)

Bibliographie La Cinémathèque Suisse, Nr. 165-66, Lausanne 1998



References in Databases
KinoTV Database Nr. 30249


Last Update of this record 11.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Un Jour à New York - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
Un Jour à New York - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media