Berlin Chamissoplatz



Produktion: Moana Film GmbH, Berlin Deutschland, 1980

Regisseur: Moana Film GmbH, Berlin
Drehbuch: Moana Film GmbH, Berlin
Kamera: Martin Schäfer
Schnitt: Martin Schäfer
Tonmeister: Margit Eschenbach
Produktionsleiter: Gudrun Ruzickova
Darsteller: Sabine Bach, Gisela Freudenberg, Wolfgang Kinder, Anna Kleese, Hans Lechner, Alexander Malkowsky, Ilse Ranft, Ilse Ranft, Ilse Ranft
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,Länge: 112 Minuten, 3077 Meter
Tonsystem: Keine Angabe

Inhaltsangabe
Die 20-jährige Soziologiestudentin Anna (Sabine Bach) lebt in einer baufälligen, aber bezahlbaren Wohnung am Berliner Chamissoplatz. Neben dem Studium engagiert sie sich in einer Bürgerinitiative, deren Ziel es ist, die bevorstehende Luxussanierung der Häuser in ihrem Viertel - und die damit verbundene Explosion der Mietpreise - zu verhindern. Um die betroffenen Mieter über die Pläne der Stadt aufzuklären, interviewt Anna mit der Videokamera den erfolgreichen Architekten Martin (Hanns Zischler), dessen Büro den Sanierungsauftrag durchführt. Martins Interesse an der politisch aktiven Studentin ist zunächst nur flüchtig. Nach zwei gescheiterten Ehen will der Architekt eigentlich keine neue Beziehung. Trotzdem gibt er ihr seine Visitenkarte, um zu erfahren, was mit dem Videomaterial geschieht. Als Anna ihn daraufhin im Büro besucht, springt zwischen beiden der Funke über. Wie ein Teenager klettert der über 40-Jährige nachts auf das Dach ihres Nachbarhauses und schreibt mit riesigen Buchstaben "Ich liebe dich" an die Wand. In seinem Überschwang arbeitet Martin nun auch in Annas Mietergruppe mit. Dabei spricht er vertrauliche Informationen über die geplante Sanierung des Viertels aus - nicht ahnend, dass Annas eifersüchtiger Exfreund Jörg (Wolfgang Kinder), ein politischer Hardliner, das Gespräch heimlich auf Tonband mitschneidet. Im Rausch ihrer Verliebtheit fahren die beiden spontan nach Italien. Am Strand erklärt Anna, dass sie schwanger ist. Martin fühlt sich überrumpelt und kehrt mit Anna erst einmal nach Berlin zurück. Auf dem Straßenfest, das die Anwohner vom Chamissoplatz organisiert haben, liest Martin in der von der Mietergruppe herausgegebenen Zeitung vertrauliche Informationen zur Sanierung - unter Nennung seines Namens. Das wird ihn den Job kosten... (ARD Presse)

Anmerkungen : «"Berlin Chamissoplatz" ist ein typischer Film von Rudolf Thome. Mit seiner ruhigen, unaufdringlichen Erzählweise verbindet der Autorenfilmer das politisch relevante Thema der Bauspekulation mit einer ironisch gebrochenen, romantischen Liebesgeschichte zwischen einem Architekten und einer jungen Studentin. Der Film lebt von seiner genauen, aber dennoch beiläufigen Betrachtung der alternativen Szene. Er dokumentiert einschlägige Gesprächsrituale in Politgruppen und erinnert an das 1980 in Berlin aktuelle Projekt der Schaffung einer sogenannten Gegenöffentlichkeit mit dem damals noch sehr neuen Medium Video. Hanns Zischler und Sabine Bach zeigen eine beeindruckende darstellerische Leistung...» (ARD Presse)

Literatur Hinweise Export-Union der deutschen Filmindustrie: Kino '80 - Filme der Bundesrepublik Deutschland 1980



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 30887


Last Update of this record 29.11.2009
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Berlin Chamissoplatz - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Berlin Chamissoplatz - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media