Slogan


Frankreich, 1969

Regisseur: Pierre Grimblat
Drehbuch: Pierre Grimblat
Kamera: Claude Beausoleil
Darsteller: Juliet Berto, Jane Birkin, Serge Gainsbourg, Henri-Jacques Huet, Gilles Millinaire, James Mitchell, Andréa Parisy, Daniel Gélin [Gastrolle]
Technische Info: Format: 35 mm - ,
Tonsystem: Mono

Synopsis in German
Auf dem Markusplatz in Venedig: Der 40-jährige Werbefilmer Pierre Fabergé trifft auf Evelyne, eine junge Engländerin. Die beiden verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Aber Pierre ist ein verheirateter Mann, und so beschränkt sich ihre Beziehung auf heimliche Treffen, die beide bis zum letzten Moment auskosten.

Doch schon bald reicht Evelyne dies nicht mehr; sie erklärt Pierre, dass sie mit ihm leben und ein Kind von ihm möchte. Da dieser nicht bereit ist, auf seine Familie und seine gesellschaftliche Stellung zu verzichten, kehrt Evelyne nach London zurück, um ihren ehemaligen Verlobten zu heiraten. Doch die Hochzeit platzt, ihre Gefühle für Pierre sind zu stark. Unter Tränen und mit Selbstmorddrohungen bittet sie ihn am Telefon, nach London zu kommen. Er nimmt das nächste Flugzeug. Nach einem Streit mit seiner Ehefrau, die merkt, dass es es sich dieses Mal um mehr als nur einen von Pierres Seitensprüngen handelt, zieht er schließlich mit Evelyne zusammen, geschieden oder nicht.

Schon bald jedoch holt die beiden die Realität des Alltags ein, und auch der Altersunterschied beginnt eine Rolle zu spielen. Ihr fehlt die unbeschwerte Zeit mit Gleichaltrigen, und Pierre fühlt sich zunehmend älter. Als die beiden erneut nach Venedig zum Festival reisen, zwei Jahre nach ihrem Kennenlernen, trifft Evelyne auf Dado, eine hübschen jungen Italiener..... (Arte Presse)

Awards
1969 - "Triomphe du Cinéma Francais"

Remarks and general Information in German: «Der Film von Pierre Grimblat hätte ein einfaches Zeitdokument bleiben können. Doch "Slogan" wurde vielmehr zum Film über das erotischste Paar des Jahres 1968 und so zum Mythos.

Grimblat wollte die Rolle der Evelyne ursprünglich mit Marisa Berenson besetzen. Bei einem Casting in London trifft er jedoch auf eine junge Engländerin im Minirock, die kein Wort Französisch spricht: Jane Birkin. Die Dreharbeiten beginnen in eisiger Atmosphäre, da Serge Gainsbourg, der lieber mit Berenson gedreht hätte, wenig zuvorkommend ist. Grimblat rettet seinen Film letztlich, indem er beide zum Essen ins Maxim's einlädt, ohne selbst zu erscheinen. Am nächsten Tag kommen Gainsbourg und Birkin Hand in Hand ans Set, die Dreharbeiten laufen von nun an ohne Probleme.

Für den Titelsong stehen Serge Gainsbourg und Jane Birkin zum ersten Mal gemeinsam vor dem Mikrofon, für eine neue Aufnahme des bekannten Titels "Je t'aime ... moi non plus", den Gainsbourg ursprünglich für Brigitte Bardot geschrieben hatte. Das explizit behandelte Thema des Beischlafs erregt solchen Anstoß, dass Spanien, Italien, Brasilien und Schweden den Titel verbieten. Dennoch wird er ein Welthit.

Serge Gainsbourg (1928 - 1991) war Chansonnier, Komponist und Schriftsteller. Er beeinflusste maßgeblich die französische Popmusik und schrieb die Filmmusik und Drehbücher für mehr als 40 Filme.

Jane Mallory Birkin schaffte ihren internationalen Durchbruch mit einer Rolle als Möchtegern-Fotomodell in dem Kultfilm "Blow up" von Michelangelo Antonionis. In zahlreichen weiteren Kinofilmen erwarb sie sich einen Ruf als seriöse Schauspielerin. So zum Beispiel mit "Der Swimmingpool" und "Das wilde Schaf". Von ihrem Status als Sexsymbol jedoch konnte sie sich nie ganz befreien.Sie erfreute sich dermaßen großer Popularität, dass das Modehaus Hermes 1986 eine Tasche für sie entwarf und nach ihr benannte: die Birkin Bag. Zwölf Jahre lang produzierte sie sowohl mit Gainsbourg als auch allein Musik. Zuletzt brachte sie 2006 ihr Album Fictions heraus. 2007 erschien ihr erster Kinofilm "Boxes", ein autobiografisch inspirierter Autorenfilm.» (arte Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 31586


Last Update of this record 09.12.2008
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Slogan - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media
Slogan - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media