Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten



Production: Franz Seitz Filmproduktion, München Allemagne, 1966

Metteur en scène: Werner Jacobs
Acteurs: Käthe Braun, Beppo Brem, Monika Dahlberg, Elisabeth Flickenschildt, Gustav Knuth, Hans Kraus, Michl Lang, Elfie Petramer, Elfie Petramer
Infos techniques: Format: 35 mm - Couleurs,
Sonorisation: Mono

Sommaire (en Allemand)
Der Landtagsabgeordnete Josef Filser reist mit seinem Patenkind Ludwig nach München. Dort sind sie bei der Familie Damböck untergebracht, die Filser verdächtigt, ein uneheliches Kind zu haben. Ludwig hat alle Hände voll zu tun, die Ehre seines Patenonkels zu verteidigen. Dann geht es schnell zurück nach Hause, wo etwas unternommen werden muss gegen den neuen Bezirksamtmann, der die Witwe Thoma aus ihrem Haus vertreiben will.... (BR Presse)

Remarques géneraux (en Allemand): «Unterhaltungsspezialist Werner Jacobs (1909 - 1999) arbeitete bei dieser schwankhaften Komödie mit zwei seiner Lieblingsdarsteller zusammen - mit dem "Lausbub" und "Lümmel" Hansi Kraus - Jahrgang 1952 - und dem vor 20 Jahren, am 12. Dezember 1988 in München verstorbenen Schauspieler und Regisseur Rudolf Schündler, der hier einmal mehr einen bemitleidenswerten, arg gebeutelten Lehrer porträtiert.

Hansi Kraus wurde als 12-Jähriger aus vielen auserkoren, den jungen Lausbub Ludwig Thoma in den "Lausbubengeschichten" zu spielen. Er nahm die Sache nicht gerade ernst, als einen Spaß. Doch der erste Drehtag wurde für ihn zum Albtraum. Man behandelte ihn wie einen Erwachsenen und erfahrenen Darsteller, bis der Aufnahmeleiter ein Erbarmen mit dem verstörten Knaben hatte. Von da an nahm man Rücksicht auf das Kind - und das Kind nützte dies aus, "ich wurde zum Albtraum für jeden Aufnahmeleiter". Dennoch: Die "Lausbubengeschichten" waren ein Publikumsrenner, Hansi Kraus ein Liebling der Zuschauer, der einen Film nach dem anderen drehte: 1965 "Tante Frieda", 1966 "Onkel Filser", 1967 zwei Filme, 1968 zwei "Lümmel"-Filme, 1969 vier Filme - darunter wieder zwei "Lümmel"-Komödien, 1970 vier Filme usw. D ie Karriere schien Ende der 70er-Jahre auszulaufen, erholte sich aber wieder: Aus Hansi wurde der TV-Star Hans Kraus.» (BR Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 31860


Last Update of this record 10.03.2010
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Onkel Filser - Allerneueste Lausbubengeschichten - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media