Das Hirtenlied vom Kaisertal


Szenenfoto aus dem Film 'Das Hirtenlied vom Kaisertal' © Production

AT, 1956

Режиссер: Max Michel
Сценарист: Norbert Kunze
Оператор: Elio Carniel
Композитор: Carl de Groof, Carl de Groof
Актеры: Michael Ande [Hansl, Liesls Bruder], Brigitte Antonius [Magd Zenzi], Erich Auer [Jakob Lechner], Elfie Beer [Anni Huber], Ralph Boddenhauser [Mesner], Hannelore Bollmann [Liesl Luger], Paul Esser [Pfarrer], Franz Fröhlich [Bürgermeister u. Wirt Huber], Franziska Kinz [Katharina], Franz Muxeneder [Knecht Blasi], Walter Regelsberger [Franz], Raoul Retzer [Chauffeur], Willy Rösner [Bauer Lechner]
Категория: Художественный фильм
Типология: Формат: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Color,Lenght: 82 minutes
звуковая система: Mono

резюме (на немецком языке)
Der wohlhabende Lechnerbauer hat große Pläne für seinen Sohn Jakob: Er und die Tochter des Bürgermeisters Huber sollen heiraten, darüber sind sich beide Väter einig. Als Jakob sich jedoch in die Sennerin Liesl verliebt, kommt es zu einem schweren Streit mit seinem Vater. Enttäuscht verlässt Jakob seinen Heimatort. Romantischer Heimatfilm mit Hannelore Bollmann und Erich Auer.

Mit viel Fleiß und Mühe hat der Lechnerbauer über die Jahre ein stattliches Gut aufgebaut. Als wohlhabender Grundbesitzer und Landtagsabgeordneter vertraut er darauf, dass sein Sohn Jakob, der in der Stadt Landwirtschaft studiert hat, den Hof in seinem Sinne weiterführen wird. Doch Jakob ist ein idealistischer junger Mann, der die von Feudalismus geprägten Vorstellungen des Vaters nicht teilt. Auch des Vaters Pläne, ihn mit Anni, der Tochter des reichen Gastwirts und Bürgermeisters Huber, zu vermählen, stoßen bei Jakob auf wenig Gegenliebe; zumal er sich in die junge und hübsche Sennerin Liesl verliebt hat, der er vor kurzem auf der Alm begegnet ist. Liesl und ihr kleiner Bruder Hansl sind Waisen, die für den Lechnerbauer eine entlegene Alm bewirtschaften. Doch eine mittellose Dienstmagd ist für den strengen Patriarchen als Schwiegertochter nicht standesgemäß. Es kommt zu einem schweren Streit zwischen Jakob und dessen Vater. Keiner der beiden Dickschädel ist bereit nachzugeben. Enttäuscht und zornig kehrt Jakob dem Gut und seinen Eltern den Rücken und reist zurück in die Stadt. Liesl mag und kann ihn bei diesem Schritt nicht begleiten, unglücklich bleibt sie zurück in den Bergen. Da nimmt unerwartet Hansl das Schicksal der beiden in seine Hand: Der Hirtenbub reist in die Stadt und kann Jakob mit Hilfe einer gewitzten Jungenbande ausfindig machen. Doch erst als auch Jakobs Mutter Katharina den Weg in die Stadt nimmt, um ihrem Sohn ins Gewissen zu reden, lässt sich Jakob zur Heimkehr bewegen. Zu Hause kann er seine Liesl dann endlich mit dem Segen des geläuterten Vaters zum Traualtar führen. (rbb Presse)



References in Databases
KinoTV Database Nr. 33157


Last Update of this record 03.03.2013
Disclaimer
Выше информация не является исчерпывающей, но предоставить информацию в нашу базу данных на момент последнего обновления. Все данные исследования в меру моих знаний и убеждений, юридические требования, вытекающие из неправильного или недостающей информации прямо отклонено. В связи со сложившейся судебной практике в некоторых странах может нести ответственность лица, которое относится к адресам, которые могут иметь уголовно содержание или распространять далее ссылаться на такое содержание и страницы, если она не включает в себя четкие от такой ответственности. Наши ссылки ниже, были исследованы на лучшее знание и веру, но мы не можем принять в любом случае за содержание этих веб-страниц и ссылки, мы не несет никакой ответственности. Мы предоставляем этим объяснением, по аналогии со всех стран и всех языков. Если иное не отмечено, котировки в ходе обычного права, с кавычками из источников добавил. Авторские права на эти цитаты от авторов. - Das Hirtenlied vom Kaisertal - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media
Das Hirtenlied vom Kaisertal - KinoTV © June 14, 2024 by Unicorn Media