Mir nach, Canaillen!


Szenenfoto aus dem Film 'Mir nach, Canaillen!' © DEFA,


Casa produtrice: DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft, Berlin DDR República Democrática Tedesca, 1964
Szenenfoto aus dem Film 'Mir nach, Canaillen!' © DEFA, , Archiv KinoTV
Direttore: Ralf Kirsten
Scenaggiatore: Ulrich Plenzdorf, Manfred Krug, Ralf Kirsten
Direttore della Fotografia: Hans Heinrich
Musica: André Asriel
Interpreti: Manfred Krug [Alexander], Manfred Krug [Ulrike von Übbenau], Fred Düren [Leutnant von Übbenau], Carola Braunbock [Baronin von Übbenau], Helga Göring [Großmutter im Hause Übbenau], Herwart Grosse [Von Übbenau, Onkel des Leutnants], Norbert Christian [Richter], Marianne Wünscher [Alexanders Mutter], Walter Lendrich [Gerichtssekretär], Friedrich Teitge [Diener], Marion van de Kamp [Fürstin Denhoff], Helmut Schreiber
Categoria: Lungometraggio
Informazioni tecniche: Format: 35 mm, 1:2,35 - Ratio: 1:2,35 - Colore,Durata: 103 minuti
Sistema sonoro: 4-Kanal Stereo
Prima Presentazione: 31º Luglio 1964 in DDR

Sinossi (in Tedesco)
Preussen, 1730. Leutnant von Übbenau macht sich auf ins Hannöversche, um Rekruten zu pressen. Sein König, kriegerisch veranlagt, braucht mächtig viele Kerls, "die er in die Pfanne hauen kann". Doch woher nehmen, ohne zu stehlen? Bald darauf trifft der Werbeleutnant auf einen Burschen von prächtigem Gardemass, wie für des Königs Rock geschaffen, und es gehen ihm die Augen über vor Freude, dann aber vor Schmerz, als nicht er die Canaille, sondern diese ihn festsetzt. Um der Schande zu entgehen, bleibt dem armen Leutnant lediglich der Ausweg, sich als der Erzeuger jenes Kuhhirten - pfui Teufel! - auszugeben. So kommt Alexander nicht nur zu einem Vater von adligem Geblüt und einem Beutel voller Dukaten, er gewinnt auch das Herz von dessen wohlgeratenem Töchterchen Ulrike und avanciert kurzzeitig zum Günstling August des Starken.... (mdr Presse)

Osservazione generali (in Tedesco): «"Mir nach, Canaillen!" war 1964 der erste und überaus erfolgreiche Mantel- und Degenfilm der DEFA. Gemeinsam mit Regisseur Ralf Kirsten und den Drehbuchautoren Joachim Kupsch und Ulrich Plenzdorf nahm sich der damals frisch gekürte Publikumsliebling Manfred Krug der Idee an, einen Abenteuerfilm à la "Fanfan, der Husar" zu erfinden. Die Babelsberger Filmfabrik scheute weder Kosten noch Mühen: Farbe, Breitwand, Vier-Kanal-Magnet-Ton und dazu eine Besetzung vom Feinsten, angeführt von Manfred Krug. Der damals 27-Jährige lernte in 14 Tagen reiten und zog in seiner ersten Rolle als Abenteuerheld ohne Double fechtend, schießend, Fassaden kletternd und brennende Heuwagen kutschierend über die Leinwand und seine Fans zu Hunderttausenden in die Kinos. Manfred Krug - der Haudegen, der Charmeur, der Sänger. So liebten ihn die Menschen zwischen Rostock und Suhl, und er spielte und sang sich mit 40 Filmen bei der DEFA, 20 Fernsehfilmen und TV-Mehrteilern, mit zahlreichen Shows und Konzerten in ihre Herzen.

Als der beliebte Schauspieler die Pro-Biermann-Petition 1976 unterschrieb, endete seine Karriere in der DDR: Der Frank-Beyer-Film "Das Versteck" (1977) kam nicht in die Kinos, die Konzerttouren des Sängers wurden von Staats wegen boykottiert. Schweren Herzens entschloss er sich zu gehen. Krug: "Meine Ausreise war ein besonders nachdenklicher Vorgang" - nachzulesen in seiner Biografie "Abgehauen" (1996) und nachzuerleben in der gleichnamigen Verfilmung (1998). Aber auch im westlichen Teil Deutschlands konnte sich Krug dank seiner schauspielerischen Ausstrahlung, seines Charmes und Witzes schnell etablieren. Er drehte Filme und Serien, spielte Theater, schrieb Bücher und wurde besonders bekannt als Rechtsanwalt "Liebling Kreuzberg" und singender "Tatort"-Kommissar Stoever. 2001 lief der letzte "Tatort" mit ihm und er nahm Abschied vom Fernsehen, doch bis heute tourt er als Jazz- und Chansonsänger durchs Land. .» (mdr Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0058354
KinoTV Database Nr. 34874


Last Update of this record 02.02.2012
Disclaimer
Le informazioni di cui sopra non pretende di essere esaustivo, ma indica il livello di informazione del nostro database al momento del aggiornamento. Tutte le informazioni sono studiati per meglio delle mie conoscenze e convinzioni personali, rivendicazioni legali derivanti da informazioni errate o mancanti sono espressamente respinte. A causa della giurisprudenza attuale in alcuni paesi, una persona può essere ritenuto responsabile, che fa riferimento a indirizzi che possono avere ulteriore propagazione riferimento ad un contenuto criminale, criminali o contenuti e pagine, a meno che non comprende chiaramente da tale responsabilità. I nostri link di cui sopra sono state studiate al meglio delle mie conoscenze, ma non possiamo assumere in alcun modo per il contenuto di questi siti web qualcuno di questi collegamenti e responsabilità. Forniamo questa spiegazione, per analogia, da tutti i paesi e tutte le lingue. Salvo diversa indicazione Fremdzitate nel corso ordinario di diritto con identificazione citazione delle fonti sono inclusi. Il copyright di queste citazioni dagli autori. - Mir nach, Canaillen! - KinoTV © June 8, 2024 by Unicorn Media
Mir nach, Canaillen! - KinoTV © June 8, 2024 by Unicorn Media