Fluchtweg St. Pauli - Grossalarm für die Davidswache


Szenenfoto aus dem Film 'Fluchtweg St. Pauli - Grossalarm für die Davidswache' © Alianz Film, Berlin,


Production: Alianz Film, Berlin Allemagne, 1971

Metteur en scène: Wolfgang Staudte
Producteur: Wolfgang Staudte
Assistant metteur en scène: Michael Mackenroth
Scénariste: Fred Denger, Georg Hurdalek
Directeur de la Photographie: Georg Hurdalek
Musique: Peter Schirmann
Montage: Peter Schirmann
Direction artistique: Peter Rothe
Création des costumes: Peter Rothe, Peter Rothe
Acteurs: Horst Frank [Willy Jensen], Christiane Krüger [Vera Jensen], Heinz Reincke [Heinz Jensen], Klaus Schwarzkopf [Kommissar Knudsen], Andrea Rau [Maggy], Siegurd Fitzek [Timpe], Ulrich Beiger [Berndorf], Heidy Bohlen [Liliane Berndorf], Gerhard Bormann [Kripoassistent Löffler], Horst Hesslein [Jimmy], Ingeburg Kanstein [Polizistin Fiedler], Ingeburg Kanstein [Burkhardt], Ingeburg Kanstein [Mann]
Categorie: Long Métrage
Infos techniques: Format: 35 mm, 1:1,66 - Aspect: 1:1,66 - Couleurs Eastmancolor,Durée: 83 minutes
Sonorisation: mono
Première Présentation: 15. Octobre 1971 in Deutschland
FSK ab 16 Jahren,


Deutscher Titel: Heisse Spur St. Pauli
Englischer Titel: Hot Traces of St. Pauli

Sommaire (en Allemand)
Willy Jensen (Horst Frank) hat bei einem Bankraub eine halbe Million erbeutet und versteckt, ehe er festgenommen werden konnte. Als es ihm gelingt, aus der Haft zu flüchten, erleben er und sein Komplize Timpe (Sigurd Fitzek) eine schlimme Überraschung: Das Geld ist verschwunden. Willy schlägt sich daraufhin zu seinem Bruder Heinz (Heinz Reincke) durch. Bei ihm trifft er seine Frau Vera (Christiane Krüger); sie hat sich innerlich von ihm gelöst, während er im Gefängnis saß, und sich Heinz angeschlossen. Heinz Jensen ist ein gesetzestreuer Bürger, er verdient sich sein Geld als Taxifahrer. Vergeblich bestürmt er Willy, sich der Polizei zu stellen. Er ist sogar bereit, große finanzielle Opfer für ein Wiederaufnahmeverfahren zu erbringen. Statt auf Heinz zu hören, schlägt Willy seinen Bruder nieder. Er nimmt Vera als Geisel und entkommt so Kommissar Knudsen (Klaus Schwarzkopf), der ihm auf den Fersen ist. Ohne es zu wollen, hat Heinz Willy einen Tipp gegeben, wo viel Geld zu holen ist. So bricht Willy nachts in eine Villa ein. Er wird jedoch von der Frau des Hauses überrascht, als er ihren wertvollen Schmuck stehlen will. Er gerät in Panik und tötet sie. Willys Komplize Timpe versucht vergeblich, den Schmuck zu Geld zu machen. Da Willy dringend Mittel braucht, um sich ins Ausland absetzen zu können, erpresst er seinen Bruder, der zeitweilig in Verdacht gerät, mit ihm gemeinsame Sache zu machen. Willy flüchtet in Richtung dänische Grenze. Vera hat er immer noch als Geisel bei sich. Heinz verfolgt die beiden, und auch die Polizei ist hinter ihnen her... (ARD Presse)

Critiques (en Allemand): "Rechtschaffener Hausmacher-Krimi" (AZ, München)
"Staudtes Spätwerk spart mit Zeitkritik, ist aber spannend." (TV Spielfilm 5/2006)
"Flüchtet sich in Klischees" (tele)
Remarques géneraux (en Allemand): «Der bedeutende deutsche Regisseur Wolfgang Staudte begründete seinen Ruf in den Nachkriegsjahren mit Filmen wie "Die Mörder sind unter uns" und "Der Untertan". Später war sein zeitkritisches Engagement bei der Filmproduktion in der Bundesrepublik, wohin Staudte nach seiner DEFA-Zeit übersiedelte, immer weniger gefragt; in den 70er Jahren arbeitete Staudte fast nur noch für das Fernsehen und führte u.a. bei "Tatort"-Filmen Regie. » (ARD Presse)


References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0067105
KinoTV Database Nr. 3540


Last Update of this record 05.11.2012
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - Fluchtweg St. Pauli - Grossalarm für die Davidswache - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Fluchtweg St. Pauli - Grossalarm für die Davidswache - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media