Gruppenbild mit Dame


Deutschland, 1976

Regisseur: Aleksandar Petrovic
Drehbuch: Aleksandar Petrovic, Aleksandar Petrovic
Nach einer Vorlage von: Heinrich Böll [Roman oder Erzählung]
Darsteller: Romy Schneider [Leni Gruyten], Brad Dourif [Boris], Michel Galabru [Boris], Richard Münch [Hubert Gruyten], Irmgard Först [Helene Gruyten], Irmgard Först [Heinrich Gruyten], Rudolf Schündler [Otto Hoyer], Dieter Schidor [Kurt Hoyser], Peter Kern [Werner Hoyser], Isolde Barth [Lotte Hoyser], Evelyn Meyka, Evelyn Meyka [Boldig]
Technische Info: Format: 35 mm - Farbe,
Tonsystem: Ton


Französischer Titel: Portrait de groupe avec dame

Inhaltsangabe
Deutschland 1941. Trotz aller Gefahren sucht die 18-jährige Unternehmerstochter Leni Gruyten weiterhin den Kontakt zu ihrer jüdischstämmigen Lehrerin, der Nonne Rahel, die man hinter Klostermauern gefangenhält. Rahel wird beschuldigt, mit ihrer weltoffenen Art die Schülerinnen zu "verderben". Sie ist der einzige Mensch, dem Leni sich anvertrauen und von der Liebe zu ihrem Cousin Erhard erzählen kann. Als Erhard zur Wehrmacht eingezogen wird, folgt Leni ihm kurz entschlossen nach Dänemark. Aber auch dort ist den beiden nur ein kurzes gemeinsames Glück vergönnt. Erhard und Lenis Bruder Heinrich werden wegen Vaterlandsverrat erschossen. Es ist nicht der letzte Schicksalsschlag in Lenis Leben: Ihre Mutter stirbt und ihr Vater wird wegen illegaler Bereicherung verhaftet und enteignet. Leni, der nur das elterliche Haus bleibt, nimmt einen Job als Hilfsarbeiterin in einer Friedhofsgärtnerei an. Eines Tages verliebt sie sich in den russischen Kriegesgefangenen Boris. Es wird die glücklichste Zeit ihres Lebens. Sie bekommt einen Sohn und verschafft Boris nach dem Krieg das Soldbuch eines deutschen Soldaten. Doch es nutzt nichts, Boris wird von der Militärpolizei verhaftet. Leni sieht ihn nie wieder. 20 Jahre später führt sie ein bescheidenes, aber glückliches Leben. Noch immer folgt sie ihrem Gefühl und lebt nach ihren persönlichen Idealen. Von den Medien als "Russenliebchen" und "Türkenfreundin" in den Schmutz gezogen und von einem Spekulanten aus dem elterlichen Haus vertrieben, bleibt sie ihren Prinzipien treu. Sie liebt den Türken Mehmet, von dem sie schwanger ist, und sie wird ihn heiraten - egal, was "die Leute" sagen. (rbb Presse)



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 35527


Last Update of this record 05.10.2010
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Gruppenbild mit Dame - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media
Gruppenbild mit Dame - KinoTV © June 22, 2024 by Unicorn Media