Beresina oder die letzten Tage der Schweiz



Production: Prisma Film, Wien, Prisma Film, Wien Schweiz, Deutschland, Österreich, 1999

Regisseur: Daniel Schmid
Producer: Marcel Hoehn
Drehbuch: Marcel Hoehn
Kamera: Renato Berta
Musik: Carl Hänggi
Schnitt: Daniela Roderer
Architekt: Kathrin Brunner
Tonmeister: Kathrin Brunner
Produktionsleiter: Kathrin Brunner
Darsteller: Marie Bardischewski [Frau Nationalrat Tschanz], Martin Benrath [Alt-Divisionär Sturzenegger], Geraldine Chaplin [Madame Charlotte De], Marina Confalone [Benedetta, Putzfrau], Iván Darvas [Direktor Vetterli], Ivan Desny, Risa Kes, Hans Peter Korff [Nationalrat Tschanz], Stefan Kurt [Claude Bürki, TV-Redaktor], Stefan Kurt [Dr. A. Blindschedler], Ulrich Noethen [Dr. Alfred Waldvogel], Elena Panova [Irina], Peter Simonischek [Antiquar], Joachim Tomaschewsky [Alt Bundesrat von Gunten]
Technische Info: Farbe,Länge: 108 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe


Englischer Titel: The Last days of Switzerland Reviews in German: "Ein glänzendes Stück schwarzen Humors" (Wolfram Knorr, Weltwoche)
"Very funny" (Variety)

Über den Film "Beresina" schrieb der französische Kritiker Olivier Séguret in ì
Libération u.a.: "Noch nie hatte Daniel Schmid einen soi offen politischen ì
und so politisch lustigen Film gedreht. Es ging dem Filmemacher vor allem ì
darum, den nationalen Egoismus, die Begrenztheit der schweizerischen ì
Vorstellung von Nationalität und die Absurdität des Triebs zur Einsamkeit
aufzuzeigen, der den Schweizer Bürger zu erfassen scheint, wenn es darum ì
geht, Fremde aufzunehmen..."

"...Trotz einiger brillianten Momente aber doch ein zwiespältiges Werk, ì
angesiedelt zwischen Cabarett-Nummern und Satire, mit mitreissenden Szenen ì
und peinlicher Klamotte inszeniert, einer glänzenden Elena Panova und ì
Geraldine Chaplin, aber auch einem genial falsch besetzten Martin Benrath als ì
Schweizer Divisionär. Auf die Dauer überwog die Langeweile in dem teilweise
prächtig ausgestatteten Film, ein grosser Wurf sind "Die letzten Tage der ì
Schweiz" nicht. " (lhg)

Bibliography 52. Film Festival von Locarno 1999, Katalog;
Swiss Films 1999; La Cinémathèque Suisse, Nr. 185, Lausanne 2000; Cinémathèque Suisse nr. 195, Octobre 2001



References in Databases
KinoTV Database Nr. 36313


Last Update of this record 01.20.1125
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Beresina oder die letzten Tage der Schweiz - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Beresina oder die letzten Tage der Schweiz - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media