Les Belles de Nuit



Producción: Franco London Film, Rizzoli Film s.p.a., Roma Francia, Italia, 1952
Titelbild zum Film Les Belles de Nuit, Archiv KinoTV
Director: René Clair
Productor: René Clair, Angelo Rizzoli
Ayudante del Director: Michel Boisrond, Michel Boisrond
Guión: René Clair, Gian Luigi Rondi, Gian Luigi Rondi, Gian Luigi Rondi
Fotografía: Armand Thirard
Música: Armand Thirard
Montaje: Louisette Hautecoeur, Louisette Hautecoeur
Arquitecto: Léon Barsacq
Kostümbild: Rosine Delamare, Rosine Delamare
Gerente de Producción: Léon Carré
Interpretación: Gérard Philipe [Claude - un jeune compositeur rêveur], Martine Carol [Edmée 1900 / Edmée de Villebois], Gina Lollobrigida [La caissière du Grand Café / Leïla 1830], Gina Lollobrigida [Suzanne - la fille du garagiste / Suzanne 1789], Gina Lollobrigida [La postière / Madame Bonacieux (as Marylin Bufferd)], Raymond Bussières [Roger - le garagiste / le tambour], Raymond Cordy [Gaston / Le marquis], Bernard La Jarrige [Léon - le gendarme (Unter dem Namen Bernard Lajarrige)], Albert Michel [Le facteur / Un révolutionnaire], Palau [Le vieux monsieur qui critique toutes les époques], Jean Parédès [Paul - le pharmacien], Paolo Stoppa [Le directeur de l'Opéra], Mathilde Casadesus [La gouvernante de Suzanne 1789 (Nicht genannt)], Max Dalban [L'oriental qui amène des ciseaux (Nicht genannt)]
Categoria: Largometraje
Información tecnica: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Blanco y Negro,Duracion: 90 minutos
Sistema de sonido: mono
Estreno: Septiembre 1952 in Venedig Filmfestspiele
FSK ab 12 Jahren, nffr


Deutscher Titel: Die Schönen der Nacht

Synopsis (en Alemán)
Um 1950 in einer kleinen französischen Provinzstadt. Statt Zeit und Muse zum Komponieren zu haben, wird der junge Musiklehrer Claude von seinen Schülern und dem Lärm in seiner Umgebung genervt. Obwohl er in Roger, Léon und Paul gute Freunde hat, auf die er zählen kann, hat er das Gefühl, dass sich alle und alles gegen ihn verschworen hat. So flüchtet er in den Schlaf als Tor zu einer wunderbaren Traumwelt, die ihn zum Helden werden lässt. Er ist Opernkomponist in der Belle Epoque, wo ihn Edmée liebt; als Offizier der französischen Afrika-Armee erobert er Algier und die schöne Haremsdame Leila. Und 1789 wird er zum Volkstribun während der Französischen Revolution an der Seite von Suzanne. Doch auch in seinen Träumen komplizieren sich die Dinge, und so will er nicht mehr schlafen, um nicht mehr zu träumen. In der Zwischenzeit haben ihm seine Freunde aus mancher Krise geholfen, ohne dass Claude es ihnen gedankt hat. Doch als wahre Freunde stehen sie zu ihm - auch, als plötzlich die Wirklichkeit für ihn zur neuen Zuflucht wird. Claude verliebt sich in Suzanne, die Tochter des Autowerkstattbesitzers, die er nie zuvor wahrgenommen hat, und ihn erreicht ein Brief vom Pariser Opernintendanten. Das Leben ist doch viel schöner als der Traum. (mdr Presse)

Critiche (en Alemán): "Die orginelle Komödie René Clairs zeigt einen Musiker, der immer wieder in seine Traumwelt versinkt, Jahrhunderte zurückeilt um zu erfahren, dass die Menschen zu allen Zeiten unzufrieden waren und sich in ihren Träumen verloren. Er kehrt in die eigene Realität zurück und findet dort die begrenzte Erfüllung seiner Wünsche. Über alles legt sich ein traumhafter Schleier, der den mit viel Humor, einer ausserordentlichen Regie, Schnitt und Kameraführung gestalteten Film zu einem Erlebnis werden lässt. Ausgezeichnete Darstellung !" (lhg)

Premios
1952: Venecia: FIPRESCI

Osservaciones generales (en Alemán): "Eine poetische Komödie voller grotesker Einfälle, aber auch voller Eleganz, Charme, Witz und "... mit ihrer geschickten Vermengung von Traum und Wirklichkeit eine typische René-Clair-Arbeit" (Cinema Filmlexikon). Ein Kritiker schrieb dazu: "Dieses Spiel mit den Zeiten, dieses Crescendo an klugem Einfall, Witz und Poesie wird zugleich zu einer grossartigen Leistung der Kinematographie. Und zum Schluss dieses wunderbaren Wirbels gibt uns René Clair gleichsam nebenbei noch die kleine und doch immer wieder neu zu beherzigende Lehre, dass jede Zeit, auch die unsrige, den Menschen das Glück schenkt, wenn er es wachen Herzens zu ergreifen vermag." Den verträumten Musiker Claude spielt Gerard Philipe (1922-1959), einst einer der gefragtesten Liebhaber des französischen Films, der mit 37 Jahren leider allzu früh verstarb." (mdr Presse)

Publicados Cinémathèque Suisse nr. 196, November 2001
Esquema I-III, pg 75



References in Databases
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0044409
KinoTV Database Nr. 368


Last Update of this record 08.11.2016
Disclaimer
La información anterior no pretende ser exhaustiva, sino dar información documental de nuestras bases de datos en el momento de la última actualización en el archivo. Toda la información que se investiga a mi mejor saber y entender, reclamaciones derivadas de o falta de información inadecuado, son expresamente rechazadas. Debido a la ley vigente en algunos países, una persona puede ser responsable, las direcciones se refiere a los contenidos de un delito, o pueden distribuir el contenido y las páginas para referirse a más, a menos que claramente excluye esta responsabilidad. Nuestros enlaces de abajo son investigados a lo mejor de nuestro conocimiento y creencia, pero no podemos por los contenidos de los enlaces que figuran por nosotros y cualquier otro sitio de errores u omisiones pulg Ofrecemos esta explicación por analogía a todos los países e idiomas. A menos que se notifique lo contrario las fuentes Fremdzitate están bajo la identificación habitual de la ley citando agregó. Los derechos de autor de estas citas de los autores. - Les Belles de Nuit - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media
Les Belles de Nuit - KinoTV © June 17, 2024 by Unicorn Media