Looking for Richard


USA, 1996

Regisseur: Al Pacino
Drehbuch: Frederic Kimball, Al Pacino
Nach einer Vorlage von: William Shakespeare
Kamera: Robert Leacock
Musik: Howard Shore
Darsteller: Penelope Allen, Alec Baldwin [Clarence], Kenneth Branagh, Kevin Conway, Kevin Kline, Al Pacino [Richard III.], Aidan Quinn [Richmond], Winona Ryder [Lady Anne], Winona Ryder [Buckingham], Winona Ryder
Technische Info: ,Länge: 114 Minuten
Tonsystem: Keine Angabe

Synopsis in German
Von Machtgier getrieben, kommt Richard durch Mord und Skrupellosigkeit an die englische Krone, bevor sich Widerstand gegen seine Herrschaft regt und er in einer Schlacht vernichtet wird. Das ist as Thema von William Shakespeares "Richard III." in dürren Worten.
Doch was haben der englische Theatermeister und sein Drama uns heute noch zu sagen? In einem ehrgeizigen Projekt erarbeitete Hollywood-Star Al Pacino vor der eindrucksvollen Kulisse New Yorks einen "Richard III." in neuem Gewand. Dafür engagierte er berühmte Kollegen, darunter Kevin Spacey, Winona Ryder und Alec Baldwin, diskutierte mit ihnen das Stück, ließ sich auch von Shakespeare-Fachleuten wie Vanessa Redgrave, Kennneth Branagh und Sir John Gielgud beraten und befragte Passanten auf der Straße. Dabei ließ Pacino seine Adaption des Dramas heranreifen, bis "Richard III." und die anderen Figuren Shakespeares zu Menschen aus Fleisch und Blut wurden... (3Sat Presse)

Remarks and general Information in German: «Der 1940 in New York geborene Al Pacino startete Anfang der 1970er Jahre seine Schauspielerkarriere, die Rollen wie in "Der Pate" (1972), "Hundstage" (1975), "Der Duft der Frauen" (1992) und "Heat" (1995) umfasst. Sein Regiedebüt "Al Pacino's Looking for Richard", 1996 in Sundance und Cannes aufgeführt, ist eine liebevolle Hommage an Shakespeare, die auch Einblicke in die Arbeit von Theaterregisseuren und Schauspielern gewährt.
"Unser täglicher Lohn waren 40 Dollar und so viele Donuts, wie wir essen konnten", erzählt Alec Baldwin. Nicht Millionengagen, sondern die Liebe zu Shakespeare und zum Theater waren der Antrieb der Stars. Einige verzichteten sogar ganz auf ihre Gage und baten darum, das Geld lieber in das Filmprojekt zu stecken. Pacino über seinen Film: "Es ist ein Schnupperkurs für das Theaterstück. Ein Schnupperkurs, der unterhaltsam sein soll."» (3Sat Presse)

Bibliography Cinémathèque Suisse nr. 181, April-Mai 2000



References in Databases
KinoTV Database Nr. 38497


Last Update of this record 09.07.2009
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Looking for Richard - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media
Looking for Richard - KinoTV © June 7, 2024 by Unicorn Media