Baron Prásil


ČSSR , 1961

Regisseur: Karel Zeman
Drehbuch: Josef Kainar, Karel Zeman
Kamera: Karel Zeman
Musik: Zdeněk Liška
Architekt: Zdenek Rozkopal, Karel Zeman
Darsteller: Jana Brejchová [Jana], Rudolf Hrušínský [Sultan], Karel Höger [Cyrano], Rudolf Jelínek [Toník], Miloš Kopecký [Baron Münchhausen], Jan Werich
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Format: 35 mm, 1:1,37 - Ratio: 1:1,37 - Schwarz-Weiss Film,
Tonsystem: Mono


Deutscher Titel: Baron Münchhausen Kritiken : "...Ein Albdruck, eine Spur im Schlamm. Dann eine Kröte, dann ein Schmetterling. Die Lebewesen streben immer höher, sie erreichen den Mond; jemand hat dort ein Herz in den Staub gemalt. Auf einmal sehen wir einen Astronauten, anscheinend ist ihm etwas geschehen. Und dann geht es weiter..."
So hatte seinerzeit Regisseur Karel Zeman seinen Film vorgestellt - vor vier Jahren.
Zeman lässt sich für seine Filme genügend Zeit: er verfügt praktisch über ein eigenes Studio, in welchem er experimentiert, wo er an seinen Tricks so lange arbeiten kann, bis sie perfekt sind. Er strebt keineswegs die Wirklichkeitsnähe an, sondern will kunstvoll abstrahieren. Farben werden als dramaturgische Elemente eingesetzt: wenn des Sultans Palast brennt, verfärbt sich das Bild rot - unheilschwangere dichte Wolken verfolgen die Helden auf ihren Irrfahrten durch die Lügenwelt. Gustave Doré hat dem Werk Pate gestanden: seine Zeichnungen dienen als Hintergrund - Zeman komponierte sie in die Tiefe, während sie in der ERFINDUNG DES VERDERBENS (wir warten auf diesen Film!) eher stahlstichartig wirken sollten.
Unterdessen hat Zeman bereits wieder einen neuen Film geschaffen: EINES HOFNARREN ERZÄHLUNGEN, der ihm beim Filmfestival von San Sebastian 1964 gleich zwei Hauptpreise eintrug. Der Luzerner Filmfreunde harren Entdeckungen! (lhg in Freie Innerschweiz 5. März 1965)

"Die tschechische Konzeption der Erzählungen des alten Lügenbarons, modernisiert und in einen aktuellen Zeitbezug gesetzt, an die besten Filme Georges Méliès anklingend. Als Kulissen dienten Stiche von Gustave Doré. In jeder Hinsicht sehenswert." (lhg)

Literatur Hinweise * Ceskoslovensky Film 1960 Verzeichnis
* Bulletin CSFilm 1.2. 1961
* Filmgilde 3/10
* Filme für Filmfreunde I, pg 34f
* Film Ideal Nr.105, pg 565



Hinweise auf Datenbanken
KinoTV Database Nr. 4033


Last Update of this record 09.11.2012
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Baron Prásil - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media
Baron Prásil - KinoTV © June 1, 2024 by Unicorn Media