Deutsche Helden



Gyártó: Luna-Film GmbH, Berlin [N° 20] Németország, 1914

Rendező: Franz Hofer
Producer: Max Maschke
Forgatókönyv: Franz Hofer
Operatőr: Gotthardt Wolf
Látványtervező: Fritz Kraencke
Színész: Mia Cordes, Max Laurence, Dorrit Weixler, Karl Zickner, Rudolf del Zopp, Franz Schwaiger
Kategória: Játékfilm
Technikai információk Formátum: 35 mm, 1:1,33 - Ratio: 1:1,33 - fekete-fehér film,, 906 méter, 3 cselekmények
Hangrendszer: silent
Bemutató: 4. december 1914 in Berlin, Kammerlichtspiele Potsdamer Pl.


Deutscher Titel: Um des Lebens Glück betrogen
Englischer Titel: Luna-Kriegsfilm Nr. 2

Szinopszis (német)
Man schreibt das Jahr 1898: Ein Ingenieur einer Munitionsfabrik erwischt seine Frau in flagranti mit einem Liebhaber, ausgerechnet ein Kollege von ihm. Während der Ingenieur davon ausgeht, dass es den Mann in ehebrecherischer Absicht in sein Haus verschlug, liegt die Wahrheit jedoch woanders: der Kollege war darauf aus, eine wichtige Erfindung des Ingenieurs, die Konstruktionspläne für ein spezielles Geschütz zu stehlen. Daraufhin schlägt der Ingenieur den Nebenbuhler nieder und jagt seine Frau aus dem Haus.

Sechzehn Jahre sind seitdem vergangen, und trotz dieser schrecklichen Begebenheit hat der Ingenieur seine Frau nie vergessen. Nun aber ist der Krieg ausgebrochen und der Ingenieur wird eingezogen. Rasch wird er in Belgien in Franc-tireur-Kämpfe verwickelt. Bei der Einnahme eines Hauses trifft er nach vielen Jahren seine fortgejagte Frau und ihr Sohn, die seit der Trennung dort leben, wieder. Die angeblich Ungetreue wollte heim nach Deutschland, kam aber bei Ausbruch der Feindseligkeiten im August 1914 nicht mehr über die Grenze. Nun aber tritt der Sohn in die deutsche Armee ein und kittet damit das einst durch ein Missverständnis zerschnittene Band der beiden Eheleute. (wikipedia)

Vélemények (német): «Man darf nun füglich bereits jedem Luna-Film mit Interesse entgegensehen, denn diese deutsche Fabrik hat es verstanden, ihren Ereignissen in Beziehung auf Qualität eine gewisse Stabilität zu verleihen. Sie hat es zuwege gebracht, in Ausführung und technischer Richtung alle Erscheinungen des ausländischen Marktes nicht nur festzuhalten sondern zu übertreffen. In dem neuen Drama „Deutsche Helden“ sind zum Beispiel Interieuraufnahmen zu sehen, wie wir sie bisher in dieser Art und in dieser Fülle nur selten zu sehen bekamen. Der Fabrik steht aber auch ein Dramaturg und Regisseur, Franz Hofer, zur Seite, der nicht nur geschmackvolle Sujets erfinden, sondern sie auch mit Geschick ins Leben zu setzen weiß. (…) Das Bild ist ungemein geschickt gesteigert und von packender Wirkung.» (Kinematographische Rundschau vom 13. Dezember 1914. pg 39f)

Irodalom - Kinematographische Rundschau vom 13. Dezember 1914. pg 39f



References in Databases
Filmportal.de f2b3126752804ee6a68a3fdec0afc33e
The German Early Cinema Database Nr. 20223
IMDb - International Movie Data Base Nr. tt0203447
KinoTV Database Nr. 40554


Last Update of this record 31.07.2015
Disclaimer
A fenti információk nem teljes, de hogy az információt adatbázisunkban idején utolsó frissítés. Minden adat kutatott a legjobb tudásom és meggyőződésem, jogi követelések eredő hibás vagy hiányzó információk megjelenítése kifejezetten elutasítják. Mivel a jelenlegi ítélkezési gyakorlat az egyes országokban tehető felelőssé személy, amely a címeket, amelyeknek tartalma vagy büntető terjedt tovább is utalhat ilyen tartalmak és oldalak, ha nem tartalmazza egyértelműen ilyen felelősséget. A linkek alatt már kutatott a legjobb tudása és hite szerint, de nem tudjuk elfogadni semmilyen módon tartalmáért ezen oldalak és linkek már minden felelősséget. Mi biztosítja ezt a magyarázatot értelemszerűen minden országban és minden nyelven. Amennyiben külön jelölés, idézetek a rendes törvény, idézőjel a forrás hozzá. A szerzői jogok ilyen idézetek nem a szerzők. - Deutsche Helden - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media
Deutsche Helden - KinoTV © June 6, 2024 by Unicorn Media