The Spy who loved me


Szenenfoto aus dem Film 'The Spy who loved me' © Production

Grande Britanie, 1976

Metteur en scène: Lewis Gilbert
Producteur: Albert R. Broccoli
Scénariste: Richard Maibaum
Directeur de la Photographie: Willy Bogner [Ski Sequenz], Claude Renoir, Peter Rohe [2nd Unit]
Musique: Marvin Hamlisch
Direction artistique: Peter Lamont
Acteurs: Barbara Bach [Major Amasova], George Baker [Captain Benson], Michael Billington [Sergei], Olga Bisera [Felicca], Walter Gotell [General Anatol Gogol], Curd Jürgens [Stromberg], Richard Kiel [Jaws], Bernard Lee ["M"], Desmond Llewelyn ['Q'], Lois Maxwell [Miss Moneypenny], Roger Moore [James Bond], Caroline Munro [Munro], Shane Rimmer [Captain Carter], Shane Rimmer [Liparus Captain], Christopher Wood
Infos techniques: Format: 35 mm 1:2,35 - Couleurs,Durée: 120 minutes
Sonorisation: Ton


Deutscher Titel: Der Spion, der mich liebte
Englischer Titel: 007 - The Spy who loved me
Ungarischer Titel: A kém, aki szeretett engem
Russischer Titel: Шпион, который меня любил

Sommaire (en Allemand)
In London und Moskau herrscht große Aufregung: Ein britisches und ein sowjetisches Atom-U-Boot, beide mit Nuklearraketen bestückt, sind spurlos verschwunden. Ein Fall für James Bond (Roger Moore), entscheidet man beim Secret Service; der KGB bietet seine Staragentin Anya Amasova (Barbara Bach) auf. Anscheinend hängt das mysteriöse Verschwinden der U-Boote mit einem neuen Ortungssystem zusammen, durch das ihr streng geheimer Kurs auszumachen war. Bond entdeckt bald, dass die attraktive Kollegin aus Moskau ebenso wie er hinter einem Mikrofilm her ist, der Licht in die dunkle Angelegenheit bringen könnte. Außerdem macht noch ein schrecklicher Killer Jagd auf den Mikrofilm, ein Hüne (Richard Kiel) mit einem Stahlgebiss, gegen das selbst Haie nichts zu bestellen haben. Der mörderische Beißer steht im Dienst des Reeders Stromberg (Curd Jürgens). Dieser hat sich bei Sardinien eine riesige Unterwasserresidenz eingerichtet und will die Welt in einen Atomkrieg stürzen, um nach der Katastrophe eine neue Zivilisation im Schoße der Ozeane zu schaffen. Mit vereinten Kräften treten Bond und Anya gegen den wahnsinnigen Bösewicht an. Strombergs Machtmittel scheinen unerschöpflich, aber was Bond in einem Marathon-Duell dagegen aufzubieten hat, ist auch sehr wirkungsvoll ... (wdr Presse)

Critiques (en Allemand): "Ein Fest für alle, die nervenaufreibende Verfolgungsjagden lieben" ì
(Hamburger Abendblatt)

Remarques géneraux (en Allemand): «Roger Moore zeigte sich in seinem dritten James-Bond-Auftritt in Hochform, Curd Jürgens ("Fähre nach Hongkong") als wahnsinniger Gegenspieler nicht minder. Der von ihm gespielte Erzschurke Stromberg gebietet über ein Imperium, das seinesgleichen sucht, angefangen von der Unterwasserresidenz "Atlantis" bis hin zum Supertanker "Liparus" mit seinem brisanten Geheimnis im Rumpf. Für dieses Monstrum musste bei der Produktion eigens eine neue Filmhalle ("007" genannt) gebaut werden; auch sonst beeindruckt die 13-Millionen-Dollar-Produktion mit enormem technischen Aufwand.» (wdr Presse)


References in Databases
KinoTV Database Nr. 407


Last Update of this record 15.12.2008
Disclaimer
Les informations ci-dessus ne prétend pas être exhaustive, mais donner des informations de bureau de nos bases de données au moment de la dernière mise à jour à l'. Toutes les informations sont étudiés au mieux de ma connaissance et croyance, les revendications juridiques découlant de ou manque de données incorrectes sont expressément rejetée. En raison de la législation en vigueur dans certains pays, une personne peut être tenue responsable, les adresses se réfère au contenu d'une infraction pénale, ou de distribuer du contenu et des pages de continuer à se référer à, à moins qu'il exclut clairement cette responsabilité d'un. Nos liens ci-dessous sont recherchés au meilleur de notre connaissance et croyance, mais nous ne pouvons pour le contenu des liens indiqués par nous et tout autre site erreurs ou omissions po Nous fournissons cette explication par analogie de tous les pays et toutes les langues. Sauf indication contraire les citations sources sont dans le cours normal du droit, marquant la citation a été ajouté. Le droit d'auteur de ces citations est reseré aux auteurs. - The Spy who loved me - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media
The Spy who loved me - KinoTV © June 3, 2024 by Unicorn Media