Korczak


Szenenfoto aus dem Film 'Korczak' © Ziegler Filmproduktion,


Production: Ziegler Filmproduktion Deutschland, Polen, Frankreich, 1990
Szenenfoto aus dem Film 'Korczak' © Ziegler Filmproduktion, , Archiv KinoTV
Regisseur: Andrzej Wajda
Drehbuch: Agnieszka Holland
Ausstattung: Agnieszka Holland
Darsteller: Ewa Dalkowska, Edgar Hoppe, Wojtek Pszoniak, Wojtek Pszoniak
Kategorie: Langspiel Film
Technische Info: Schwarz-Weiss Film,Länge: 113 Minuten
Tonsystem: Ton
FSK ab 12 Jahren,

Synopsis in German
Mit grosser Hingabe moderiert Janusz Korczak (Wojciech Pszoniak) eine seiner beliebten Warschauer Radiosendungen. Hinterher muss er erfahren, dass es die Letzte war: als Jude erscheint er den polnischen Behörden 1936 nicht mehr tragbar. Korczak, ein international profilierter Mediziner und Schriftsteller, konzentriert sich nun ganz auf die Leitung des von ihm gegründeten Heims für jüdische Kinder. Die Prinzipien seiner erzieherischen Arbeit sind anti-autoritär, von klein auf lernen Kinder in Korczaks Modellwaisenhaus, sich selbst zu verwalten und Verantwortung zu übernehmen. Nachdem deutsche Truppen Polen überfallen, muss der leidenschaftliche Pädagoge mit seinen Kindern ins Getto umziehen. Durch die Grausamkeit und Unbarmherzigkeit der deutschen Bewacher spitzt sich die Lage für die Juden hier immer mehr zu. Korczak setzt alles daran, seinen Kindern angesichts der täglichen Bedrohung ihre ängste zu nehmen. Um ihnen das alltägliche Sterben auf den Strassen begreiflich zu machen, inszeniert er mit ihnen ein Theaterstück über den Tod. Unermüdlich durchstreift Korczak das Getto auf der Suche nach Lebensmitteln für seine 200 hungrigen Mäuler und ist sich dabei nicht zu schade, Geld von reichen Getto-Juden anzunehmen, die an der Misere ihrer Landsleute noch verdienen. Dabei gerät Korczak immer wieder in grosse Gefahr, denn der Unbeugsame weigert sich standhaft, einen Judenstern zu tragen. Mehrmals versuchen einflussreiche Freunde, ihm mit gefälschten Papieren zur Flucht zu verhelfen, doch Korczak lehnt ab. 1942 stirbt er mit seinen Kindern im Konzentrationslager Treblinka... (ARD Presse)

Reviews in German: "Ohne Zweifel ein wichtiger Film" (Stuttgarter Zeitung)
Remarks and general Information in German: "Dr. Janusz Korczak ist das Pseudonym von Henryk Goldszmit, der als polnischer Nationalheld gilt. Nach einem Buch der prominenten Autorin und Regisseurin Agnieszka Holland ("Drei Farben Blau"; "Hitlerjunge Salomon") schuf der grosse polnische Regisseur Andrzej Wajda ("Asche und Diamant"; "Danton") einen bewegenden Film über die letzten Lebensjahre des vielseitigen Schriftstellers, Mediziners und Pädagogen. Mit zwischengeschnittenen dokumentarischen Aufnahmen aus dem Warschauer Getto und einer eher beiläufigen Darstellung von Gewalt und Brutalität macht Wajda die ständige Präsenz des Nazi-Terrors spürbar. Wojciech Pszoniak, als Robespierre in Wajdas "Danton" bekannt geworden, spielt den Pädagogen mit grosser Intensität. "Korczak" ist ein erschütterndes Plädoyer für Humanismus in inhumaner Zeit. " (ARD Presse)
Robby Müller erhielt für seine eindrucksvolle Kameraarbeit 1991 den Deutschen Filmpreis.


References in Databases
KinoTV Database Nr. 4265


Last Update of this record 23.01.2015
Disclaimer
Die obenstehenden Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben den Informationsstand unserer Datenbanken zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung an. Alle Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, Rechtsansprüche aus falschen oder fehlenden Angaben werden ausdrücklich abgelehnt.
     Auf Grund der aktuellen Rechtssprechung in einigen Ländern kann derjenige haftbar gemacht werden, der auf Adressen verweist, die möglicherweise einen strafbaren Inhalt verbreiten oder auf strafbare Inhalte und Seiten weiterverweisen, es sei denn, er schliesst eindeutig eine solche Haftung aus. Unsere angeführten Links sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch können wir in keiner Weise für die Inhalte der von uns aufgeführten Links und Webseiten irgendwelche Haftung übernehmen. Wir geben diese Erklärung sinngemäss für alle Länder und alle Sprachen ab.
     Soweit nicht anderweitig gekennzeichnet sind Fremdzitate im Rahmen des üblichen Zitatenrechts mit Kennzeichnung der Quellen aufgenommen. Das Copyright dieser Zitate liegt bei den Autoren. - Korczak - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media
Korczak - KinoTV © June 21, 2024 by Unicorn Media